Загрузка страницы

Naturkosmetik im Check: Weleda, Dr. Hauschka und Annemarie Börlind | Marktcheck SWR

Naturkosmetik liegt im Trend. Wir checken die Marken Weleda, Dr. Hauschka und Annemarie Börlind. Lohnt sich der höhere Preis? Und wie sieht es mit Inhaltsstoffen aus?

Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
Zum unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
Mehr zu unseren Ökochecker gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/

#Naturkosmetik #Ökologisch #Pflege

Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

Qualität: Naturkosmetik kann nur bedingt überzeugen
Bei unserem Praxischeck können die Naturkosmetikprodukte nur bedingt überzeugen. Während unsere Testfamilie von der Qualität naturkosmetischer Duschgels, Cremes und Zahlpasta von Dr. Hauschka, Annemarie Börlind und Weleda überzeugt war, zeigte das Make-up bei unserer Tanzgruppe Schwächen. Bei Extremsituationen haben die Naturkosmetik-Make-ups von Dr. Hauschka und Annemarie Börlind gegenüber herkömmlichem das Nachsehen.

Fazit Qualität: Unsere Testfamilie hat die Naturkosmetik überzeugt. In unserem Härtetest kann das Make-Up nicht bestehen.

Inhaltsstoffe
Naturkosmetik enthält oft weniger potentiell allergieauslösende Stoffe
In Naturkosmetikprodukten sind in der Regel weniger allergieauslösende Stoffe enthalten als in normaler Kosmetik. Bei Naturkosmetika werden dafür häufig ätherische Öle eingesetzt, wodurch aber auch in diesen Produkten mutmaßlich allergieauslösende Duftstoffe enthalten sein können. Dennoch kann es auch bei Naturkosmetikprodukten zu Problemen kommen. In unserem Hautverträglichkeitscheck haben unsere Testerinnen mit der Alterra Creme von Rossmann und der Gesichtscreme von Dr. Hauschka Probleme gehabt. Beide Produkte enthalten viele potentiell allergieauslösende Duftstoffe.

Fazit Inhaltsstoffe: Viele schädliche Stoffe sind in Naturkosmetik verboten. Allerdings können auch in der natürlichen Pflege reizende Duftstoffe enthalten sein. Insgesamt ist echte Naturkosmetik besser als Konventionelle.

Image: Weleda ist am bekanntesten
Weleda ist bei unserer Passantenumfrage auf der Bundesgartenschau in Heilbronn die Marke gewesen, die am bekanntesten war. Deutlich weniger Menschen kannten Annemarie Börlind und Dr. Hauschka. Während Weleda große Werbekampagnen erstellt, werben Annemarie Börlind und Dr. Hauschka vor allen Dingen in Fachzeitschriften für sich.

Jennifer Lopez, Julia Roberts und Madonna nutzen Naturkosmetik
Annemarie Börlind und Dr. Hauschka sind dennoch international bekannt: So nutzen Prominente wie Jennifer Lopez, Julia Roberts oder Madonna die Naturkosmetikprodukte aus dem Südwesten Deutschlands. Diese Aufmerksamkeit sei für ein Nischenprodukt wie die Naturkosmetik sehr förderlich, sagt Marketingprofessor Markus Voeth.

Image: Bei Naturkosmetik fällt den meisten Verbrauchern Weleda ein. Dr. Hauschka und Börlind sind vielen kein Begriff. Hier ist noch Luft nach oben.

Fairness: Mitarbeiter sind zufrieden
Wir haben mit mehreren ehemaligen Mitarbeitern von Annemarie Börlind, Wala (Hersteller von Dr. Hauschka) und Weleda gesprochen. Vor allem bei Weleda und Wala hören wir hauptsächlich Positives. Gerne hätten wir uns selbst einen Eindruck von Hersteller Wala verschafft, doch trotz mehrfacher Anfragen wollte man uns dort nicht drehen lassen. Im Gespräch mit ehemaligen Annemarie Börlind-Mitarbeitern erfahren wir: Hier scheinen Entscheidungsprozesse und die Strukturen des Unternehmens aktuell ein Knackpunkt zu sein. Denn alle Entscheidungen hingen von der Inhaberfamilie Lindner ab. Es gebe auch einen externen Berater, der Ordnung ins Unternehmen bringen soll, sagen ehemalige Mitarbeiter. Dennoch haben alle von uns befragten Mitarbeiter gerne dort gearbeitet.

Fazit Fairness: Die Mitarbeiter arbeiten gerne bei den Unternehmen. Vor allem Weleda und Dr. Hauschka legen viel Wert auf ein nachhaltiges Arbeitsumfeld. Alle drei Unternehmen investieren in ökologisch und sozial durchdachte Anbauprojekte, sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Nachhaltigkeit soll ganzheitlich gedacht werden. In Sachen Verpackung hakt das allerdings noch.

Die Verpackungen von Naturkomsetika sind nicht sehr nachhaltig
Während die Inhaltsstoffe von Naturkosmetik-Produkten nachhaltig produziert werden, dafür aber teilweise einen langen Transportweg haben, ist insbesondere die Verpackung nicht besonders nachhaltig. So seien schwere Kunststoffdeckel verwendet worden, die schwerer seien, als die gesamte Verpackung anderer Produkte. Zudem seien die Tuben und Tiegel teilweise nur schwer zu entleeren, sagt der Nachhaltigkeitsexperte.

Bildquelle: Colourbox

Видео Naturkosmetik im Check: Weleda, Dr. Hauschka und Annemarie Börlind | Marktcheck SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 сентября 2019 г. 23:15:00
00:43:00
Яндекс.Метрика