Загрузка страницы

Calming signals - PRAXIS Beschwichtigungssignale vom Hund erkennen

Calming signals
http://www.hundeerziehung-hundepension.de/arbeitsleinevk

In diesem zweiten Teil zum Thema calming signals also Beschwichtigungssignale Hund bzw. Körpersprache Hund geht Stephanie Salostowitz auf die Praxis ein.

Es werden verschiedene calming signals oder zu deutsch Beschwichtigungssignale vom Hund gezeigt.

Als erstes wird die Hund zu Hund Begegnung und die darin stattfindenden calming signals gezeigt. Dabei begegnen sich die Deutsch Wachtel Hündin „Ria“ und der etwas zurückhaltende und nicht ganz so willensstarke „Rosso“.

Bei dieser Hund zu Hund Begegnung kann man die calming signals also die Körpersprache Hund ganz klar ablesen. Das Stehenbleiben, kurze abgehackte Bewegungen und „Rosso“ zeigt, dass er überhaupt nichts von „Ria“ möchte.

Freundlichkeit wird signalisiert, kurze trippelnde Schritte, „Rosso“ wendet sich ab und zeigt, dass er wirklich nichts von der Hündin möchte. „Ria“ pieselt und das ist ein schönes calming signals von Hunden, um den anderen Hund eine Möglichkeit zu geben, am Urin zu schnüffeln, um nicht direkt Kontakt am Hinterteil haben zu müssen.

„Rosso“ zeigt eindeutige calming signals wie z. B. kein direkter Blickkontakt, er markiert auch, „Ria“ wieder mit Trippelschritt und kurzes Verharren in der Situation, also calming signals bzw. Beschwichtigungssignale vom Hund, bei denen der andere Hund keinen Angriff befürchten muss.

Calming signals für Angriff, würde mit nach vorne geneigten Körpern und ohne zu bremsen sowie das direkt mit den Köpfen aufeinander zulaufen, zeigen.

Der Abschluß einer Hundebegegnung ist nur dann der Fall, wenn jeder der beiden Hunde am anderen gerochen hat. Kastrierte Rüden werden von anderen Hunden meistens nicht richtig ernst genommen. So nach dem Motto, du riechst nicht nach Rüde, dann bist du eine Hündin.

„Rossos“ calming signals zeigen eindeutig, dass er von „Ria“ als Hündin nichts wissen will.

Beschwichtigungssignale vom Hund bzw. die Körpersprache vom Hund lesen zu können, ist für Hundebesitzer besonders wichtig. Denn wenn der Besitzer die calming signals des Hundes nicht beachtet, kann es sein, dass der Hund dann zum letzten Mittel greift und das ist beißen!

Menschen begegnen Hunden oft mit der falschen Haltung bzw. beachten die calming signals nicht und meinen, den Hund gleich „um den Hals fallen zu müssen“. Und ganz ehrlich, wir Menschen fallen uns ja auch nicht bei der ersten Begegnung gleich um den Hals, oder? Deshalb hat der Hund eben die Beschwichtigungssignale und kann seinen Unwillen darüber ganz gut zum Ausdruck bringen. Nur beachten wir Menschen diese eben nicht. Dann kommt oft die Aussage, aus heiterem Himmel biss der Hund zu.

Das ist meistens überhaupt nicht der Fall, denn es gibt immer klare calming signals des Hundes wie z. B. Blick abwenden, blinzeln oder mit der Zunge über die Nase lecken.

https://youtu.be/m88ra1aKDRw

Beschwichtigungssignale Hund
Körpersprache Hund
calming signals

Видео Calming signals - PRAXIS Beschwichtigungssignale vom Hund erkennen канала Hundeerziehung Hundepension Salostowitz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 февраля 2016 г. 17:28:03
00:23:11
Яндекс.Метрика