Загрузка страницы

Lessings Katharsis | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 5.4.

5. Drama
5.4. Lessings Katharsis

0:00 Schrecken, Mitleid, Bewunderung – was bewirkt ein Trauerspiel im Zuschauer? (Lessings "Briefwechsel über das Trauerspiel")
2:12 Lessings 'Leiter der Affekte'
4:12 Was ist Katharsis? Reinigung des Mitleids vs. Reinigung vom Mitleid (Unterschiede zwischen Lessing und Aristoteles)

Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Sommersemester 2020

Öffentlicher Zugang zum Kurs (Open Educational Resources der Ruhr-Universität Bochum)
https://open.ruhr-uni-bochum.de/lernangebot/grundkurs-neuere-deutsche-literaturwissenschaft-ndl2021

Links
https://www.instagram.com/rob_schuetze/
https://www.instagram.com/horribililibrifax/
http://www.robert-schuetze.com

Видео Lessings Katharsis | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 5.4. канала Robert Schütze
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 января 2021 г. 18:30:22
00:06:19
Другие видео канала
Fiktionalität, Fokalisierung, Ereignisverknüpfung | Grundkurs Neuere deutsche LiteraturwissenschaftFiktionalität, Fokalisierung, Ereignisverknüpfung | Grundkurs Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWintersemester 2020: Einführung Grundkurs Neuere deutsche LiteraturwissenschaftWintersemester 2020: Einführung Grundkurs Neuere deutsche LiteraturwissenschaftArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 7 | Notizen verarbeiten, rezensieren, WissensmanagementArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 7 | Notizen verarbeiten, rezensieren, Wissensmanagement"Woyzeck" – von der Handschrift zum Buch | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 8"Woyzeck" – von der Handschrift zum Buch | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 8HAUSARBEITEN schreiben im GERMANISTIKSTUDIUM – Bücher & Aufsätze finden (Literaturrecherche)HAUSARBEITEN schreiben im GERMANISTIKSTUDIUM – Bücher & Aufsätze finden (Literaturrecherche)Aristoteles' Verteidigung der Poesie | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 3.3.Aristoteles' Verteidigung der Poesie | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 3.3.Platons Vertreibung der Dichter aus dem Staat | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 3.2.Platons Vertreibung der Dichter aus dem Staat | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 3.2.Was ist eine Metapher? Figuren und Tropen | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 6.2.Was ist eine Metapher? Figuren und Tropen | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 6.2.Was ist Lyrik? | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 4.4.Was ist Lyrik? | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 4.4.Poetik – Dichtung, ihre Verächter und ihre Verteidiger | Grundkurs Literaturwissenschaft 3Poetik – Dichtung, ihre Verächter und ihre Verteidiger | Grundkurs Literaturwissenschaft 3Wie eine Billardschule zur Literatur wird | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.2.Wie eine Billardschule zur Literatur wird | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.2.Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft 1 | Forschungsliteratur findenArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 1 | Forschungsliteratur findenWas ist Literatur und was kann sie? | Grundkurs neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.3.Was ist Literatur und was kann sie? | Grundkurs neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.3.Ausgabentypen | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 8.2.Ausgabentypen | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 8.2.HAUSARBEITEN schreiben im GERMANISTIKSTUDIUM: Fußnoten und Literaturverzeichnis. Warum und wie?HAUSARBEITEN schreiben im GERMANISTIKSTUDIUM: Fußnoten und Literaturverzeichnis. Warum und wie?Utopie und RaumsemantikUtopie und RaumsemantikArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 4 | KommentierenArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 4 | KommentierenWas Germanisten tun: zur Fachgeschichte | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.1.Was Germanisten tun: zur Fachgeschichte | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 2.1.Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft 6 | Forschung lesen und exzerpierenArbeitstechniken der Literaturwissenschaft 6 | Forschung lesen und exzerpierenBürgerliches Trauerspiel | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 5.1.Bürgerliches Trauerspiel | Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft 5.1.ErzähltheorieErzähltheorie
Яндекс.Метрика