Загрузка страницы

Allgemeine Relativitätstheorie • Tensor • Feldgleichung • A ⯈ Stringtheorie (18) | Josef M. Gaßner

In unserer Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" tauchen wir nun tiefer ein in die Allgemeine Relativitätstheorie, bis hin zur Feldgleichung. Vorab erläutert Josef M. Gaßner den zugrunde liegenden mathematischen Begriff des Tensors.

Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft

Sie haben noch Fragen? ► https://urknall-weltall-leben.de/fragen.html
Buch zum Kanal ► https://josef-gassner.de/shop.html
Live-Vorträge ► https://www.josef-gassner.de/veranstaltungen
Unser Team ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► https://Urknall-Weltall-Leben.de/Newsletter
Instagram ► https://www.instagram.com/urknall.weltall.leben

Spende ► https://josef-gassner.de/spenden.html

Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Видео Allgemeine Relativitätstheorie • Tensor • Feldgleichung • A ⯈ Stringtheorie (18) | Josef M. Gaßner канала Urknall, Weltall und das Leben
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 ноября 2017 г. 23:00:04
00:19:26
Другие видео канала
Das Licht der WeltDas Licht der WeltAllgemeine Relativitätstheorie • Zeitdilatation, Schwarzschildradius AzS (19) | Josef M. GaßnerAllgemeine Relativitätstheorie • Zeitdilatation, Schwarzschildradius AzS (19) | Josef M. GaßnerSpezielle Relativitätstheorie | Harald LeschSpezielle Relativitätstheorie | Harald LeschSchleifen-Quantengravitation • Wheeler-DeWitt • Spin-Netzwerk • GZK-Cutoff • AzS(59)| Josef M GaßnerSchleifen-Quantengravitation • Wheeler-DeWitt • Spin-Netzwerk • GZK-Cutoff • AzS(59)| Josef M GaßnerAnti-Myonen verletzen Standardmodell • Muon g-2 Experiment • Hinweis auf neue Physik | Josef GaßnerAnti-Myonen verletzen Standardmodell • Muon g-2 Experiment • Hinweis auf neue Physik | Josef GaßnerKip Thorne • Portrait und Lebenswerk • Informationsvernichtung in Schwarzen Löchern | Andreas MüllerKip Thorne • Portrait und Lebenswerk • Informationsvernichtung in Schwarzen Löchern | Andreas MüllerKollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik, Pilot Wave, Multiversen | AzS (34) | Josef M. GaßnerKollaps der Wellenfunktion: Bohmsche Mechanik, Pilot Wave, Multiversen | AzS (34) | Josef M. GaßnerStandardmodell • Neutrino-Oszillation • IceCube • Cherenkov-Licht • AzS (49) | Josef M. GaßnerStandardmodell • Neutrino-Oszillation • IceCube • Cherenkov-Licht • AzS (49) | Josef M. GaßnerQuantenmechanik • Doppelspalt • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (26) | Josef M. GaßnerQuantenmechanik • Doppelspalt • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (26) | Josef M. GaßnerQuantenmechanik | Harald LeschQuantenmechanik | Harald LeschUnbestimmtheitsrelation Casimir Effekt Lambshift Quantenfluktuation • AzS (31) | Josef M. GaßnerUnbestimmtheitsrelation Casimir Effekt Lambshift Quantenfluktuation • AzS (31) | Josef M. Gaßner10 Irrtümer zur Quantenmechanik • Aristoteles zur Stringtheorie (33) | Josef M. Gaßner10 Irrtümer zur Quantenmechanik • Aristoteles zur Stringtheorie (33) | Josef M. GaßnerAllgemeine Relativitätstheorie • Schwarzschildmetrik • Schwarze Löcher • AzS (20) | Josef M. GaßnerAllgemeine Relativitätstheorie • Schwarzschildmetrik • Schwarze Löcher • AzS (20) | Josef M. GaßnerGeht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum | Josef M. GaßnerGeht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum | Josef M. GaßnerEntropische Gravitation • Erik Verlinde • Motivation des holographischen Prinzips | Josef M. GaßnerEntropische Gravitation • Erik Verlinde • Motivation des holographischen Prinzips | Josef M. GaßnerAllgemeine Relativitätstheorie • Äquivalenzprinzip • Krümmung • AzS (17) | Josef M. GaßnerAllgemeine Relativitätstheorie • Äquivalenzprinzip • Krümmung • AzS (17) | Josef M. GaßnerStringtheorie • Calabi-Yau-Mannigfaltigkeit • kompaktifizierte Dimensionen • AzS(60)| Josef M GaßnerStringtheorie • Calabi-Yau-Mannigfaltigkeit • kompaktifizierte Dimensionen • AzS(60)| Josef M GaßnerSpezielle Relativitätstheorie: Lorentzfaktor, Zeitdilatation ⯈ Stringtheorie (12) | Josef M. GaßnerSpezielle Relativitätstheorie: Lorentzfaktor, Zeitdilatation ⯈ Stringtheorie (12) | Josef M. GaßnerSpezielle Relativitätstheorie: E = mc² • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (14) | Josef M. GaßnerSpezielle Relativitätstheorie: E = mc² • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (14) | Josef M. Gaßner
Яндекс.Метрика