Загрузка страницы

Die Mosel: Marienburg, Kanonenbahn und Prinzenkopf

Marienburg, Kanonenbahn und Prinzenkopf – In diesem Video zeige ich die herrliche Aussichten vom Prinzenkopf und der Marienburg sowie die Kanonenbahn.

Bitte abonnieren und die Glocke klicken, um neue Videos zu empfangen: https://youtube.com/c/DaheimUnterwegs

Wer möchte, der erreicht den Prinzenkopf und die Marienburg mit dem Auto. Unterhalb der Burg befindet sich ein großer Parkplatz und der Weg dorthin ist sehr gut erschlossen. Dies gilt auch für die weiteren Wege hier oben.

Bevor die Marienburg betreten wird, lohnt es sich, einen Moment zu verweilen und sich umzudrehen. Von hier aus kann man den Verlauf der Mosel von Pünderich in Richtung Briedel genießen, bevor sie in einer Schleife aus dem Sichtfeld verschwindet.

Die Marienburg liegt auf den letzten Ausläufern der Stadt Zell an einer Verengung der fast 14 Kilometer langen Moselschleife des Zeller Hamms. Früher war sie ein Augustinerinnenkloster, es wurde aber 1515 aufgelöst und in eine Befestigungsanlage umgewandelt. Das Bistum Trier nutzt heutzutage die Marienburg als Jugendbildungsstätte.

Von der Marienburg aus erstreckt sich der Blick über den unter ihr liegenden Ort Pünderich. In der nächsten Moselschleife flussaufwärts kann man die Kanonenbahn erkennen. Sie wurde 1880 errichtet und stellt mit 786 Metern das längste Hangviadukt Deutschlands dar. Die Gewölbereihenbrücke hat insgesamt 92 Öffnungen.
Unterhalb des Prinzenkopfes verläuft ein Eisenbahntunnel, der zur Bahnstrecke von Trier nach Koblenz gehört.

Der Prinzenkopfturm bietet sich für einen weiten Blick über die Moselschleifen und die dortigen Ortschaften Reil, Pünderich, Zell, Bullay und Alf sowie natürlich der Marienburg an.

Etwas unterhalb des Aussichtsturm ins nordwestlicher Richtung gibt es einen Ehrenfriedhof. Hier haben die Toten der Kämpfe um den Prinzenkopf vom 12.-17. März 1945, also in den letzten Tagen des Nazi-Regimes, ihre letzte Ruhe gefunden.

In der Nähe des Friedhofs gelangt man an dieser Aussichtsstelle vorbei und kann den weiteren Moselverlauf von Bullay über Alf bis nach Sankt Aldegund verfolgen. An der Brücke nach Neef verabschiedet sich die Mosel wieder hinter einer ihrer unzähligen Schleifen.

Zurück in Richtung Parkplatz passiert man den Weinlehrpfad von Pünderich. Er ist in eine steile Treppe eingebaut, die aber immer wieder Plätze zum Verweilen anbietet. Auf der nächstniedrigeren Ebene angekommen, wird man von einem kleinen Häuschen mit Bank und Aussicht zur Pause eingeladen. Man kann von hier aus den Weg zum Parkplatz fortsetzen, ein erneuter Treppenaufstieg ist nicht erforderlich.

Am Parkplatz angekommen sollte man den letzten Panoramablick nicht verpassen. Er geht von Bullays Doppelstockbrücke, die Alf und Bullay verbindet bis nach Zell. Diese Brücke ist Deutschlands erste kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke. Unten fahren Autos und oben die Züge. Sie setzen ihre Fahrt in den Prinzenkopftunnel fort und kommen an der Kanonenbahn heraus.
#marienburg #prinzenkopf #kanonenbahn #pünderich #bullay #zell #mosel

Видео Die Mosel: Marienburg, Kanonenbahn und Prinzenkopf канала Daheim & Unterwegs
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 июня 2020 г. 20:30:04
00:05:35
Яндекс.Метрика