Загрузка страницы

Wilfried Buchta | Irak, Iran, USA – im Delta von Krise und Krieg (NZZ Standpunkte 2020)

Irak ist nicht zu beneiden. Weder der Sturz Saddam Husseins noch die Auslöschung des IS-Staates haben das Land auf den Weg von Frieden und Prosperität zurückgeführt. Zerrissen zwischen Sunniten, Schiiten und Kurden, zerfleischt durch Korruption, Hass und Gewalt steht es nahe am Staatszerfall. Derzeit protestiert die schiitische Jugend gegen die schwache, von Iran gesteuerte Regierung, doch auch die USA sind alles andere als beliebt. Zwischen Teheran und Washington bauen sich seit einiger Zeit Aggressionen auf, die zu einem Krieg führen könnten.
Mit dem Islamwissenschafter und Publizisten Wilfried Buchta unterhalten sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und die Politikphilosophin Katja Gentinetta über die Perspektiven im Zweistromland. Schafft es der erdölreiche Irak irgendwann, zu einem funktionierenden demokratischen Gemeinwesen zu werden, wie es den Amerikanern vorschwebte, als sie in den Irakkrieg zogen? Was hält den Staat zusammen? Wie lässt es sich mit dem iranischen Mullah-Regime als Nachbar leben? Kann es jemals ein friedliches Zusammenleben geben?

Видео Wilfried Buchta | Irak, Iran, USA – im Delta von Krise und Krieg (NZZ Standpunkte 2020) канала NZZ Standpunkte
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 февраля 2020 г. 18:14:09
00:49:51
Другие видео канала
Andreas Reckwitz | Die Krise des Liberalismus & die Neuerfindung der Freiheit (NZZ Standpunkte 2020)Andreas Reckwitz | Die Krise des Liberalismus & die Neuerfindung der Freiheit (NZZ Standpunkte 2020)Otfried Höffe | Die Moral in unserer Zeit (NZZ Standpunkte 2015)Otfried Höffe | Die Moral in unserer Zeit (NZZ Standpunkte 2015)Rolf Dobelli | Denkfehler und die Grenzen des Wissens (NZZ Standpunkte 2016)Rolf Dobelli | Denkfehler und die Grenzen des Wissens (NZZ Standpunkte 2016)Watch Sky News liveWatch Sky News liveRüdiger Safranski | Von Goethe lernen? (NZZ Standpunkte 2013)Rüdiger Safranski | Von Goethe lernen? (NZZ Standpunkte 2013)Gerald Knaus | Die Zukunft der Migration – Europas Angst und Ratlosigkeit (NZZ Standpunkte 2020)Gerald Knaus | Die Zukunft der Migration – Europas Angst und Ratlosigkeit (NZZ Standpunkte 2020)Jörg Baberowski | Gewalt und Zivilisation (NZZ Standpunkte 2016)Jörg Baberowski | Gewalt und Zivilisation (NZZ Standpunkte 2016)Sonja Margolina | Putin, Orban, Merkel – Europas neue Spaltung (NZZ Standpunkte 2019)Sonja Margolina | Putin, Orban, Merkel – Europas neue Spaltung (NZZ Standpunkte 2019)Peer Steinbrück | Über Politik, Medien und Öffentlichkeit (NZZ Standpunkte 2015)Peer Steinbrück | Über Politik, Medien und Öffentlichkeit (NZZ Standpunkte 2015)Noam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturNoam Chomsky – Wissenschaftler und Rebell | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBeat Kappeler | Von Grün auf Orange: Was bleibt von der Globalisierung? (NZZ Standpunkte 2020)Beat Kappeler | Von Grün auf Orange: Was bleibt von der Globalisierung? (NZZ Standpunkte 2020)Heinrich August Winkler | Der Westen, mächtig und angreifbar (NZZ Standpunkte 2015)Heinrich August Winkler | Der Westen, mächtig und angreifbar (NZZ Standpunkte 2015)Pulverfass Nahost: Unter den Linden am 26.08.2013Pulverfass Nahost: Unter den Linden am 26.08.2013Helwig Schmidt-Glintzer | China - Anatomie einer Weltmacht (NZZ Standpunkte 2017)Helwig Schmidt-Glintzer | China - Anatomie einer Weltmacht (NZZ Standpunkte 2017)Horst Teltschik | Unsichere Welt - Wie bedrohlich ist Putins Russland? (NZZ Standpunkte 2007)Horst Teltschik | Unsichere Welt - Wie bedrohlich ist Putins Russland? (NZZ Standpunkte 2007)Thomas Aeschi | Wie gut meistert die Schweizer Politik die Coronakrise?Thomas Aeschi | Wie gut meistert die Schweizer Politik die Coronakrise?Nicolas Hayek | Unternehmer und Querdenker (NZZ Standpunkte 2010)Nicolas Hayek | Unternehmer und Querdenker (NZZ Standpunkte 2010)Alfred Grosser | Deutschland und Frankreich, von Feinden zu Freunden (NZZ Standpunkte 2013)Alfred Grosser | Deutschland und Frankreich, von Feinden zu Freunden (NZZ Standpunkte 2013)Mareike Ohlberg | Der verwundete Drache – China seit Corona (NZZ Standpunkte 2020)Mareike Ohlberg | Der verwundete Drache – China seit Corona (NZZ Standpunkte 2020)Hasan Cobanli | Wohin steuert die Türkei? Wege und Abwege (NZZ Standpunkte 2018)Hasan Cobanli | Wohin steuert die Türkei? Wege und Abwege (NZZ Standpunkte 2018)
Яндекс.Метрика