Загрузка страницы

Abschied für immer? Der Brexit und die Folgen für Gesellschaft und Wissenschaft

Podiumsdiskussion in der Reihe "Achtung Demokratie" am 25. November 2020 mit:
Steffen Huck (oben rechts), Direktor der WZB-Abteilung Ökonomik des Wandels und Professor für Ökonomie, University College London
Ulrike Guérot (unten rechts), Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems
Daniel Auer (unten links), wissenschaftlicher Mitarbeiter der WZB-Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung
Moderation: Shelly Kupferberg
Erloschene Liebe, einseitige Kampagnen, endlose Diskussionen über harten und weichen Brexit, extrem schwierige Vertragsverhandlungen, die nach wie vor andauern – der Weg Großbritanniens aus der Europäischen Union ist lang. Ende 2020 schließlich verlässt das Land nach 47 Jahren die EU. Ein harter Schnitt: für die Menschen in der EU und in Großbritannien, für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Langjährige Beziehungen werden gekappt oder verändern sich.

Eine aktuelle Studie von WZB und „Oxford in Berlin“ zeigt: Die Zahl der Briten, die nach Europa auswandern, ist seit der Entscheidung für den Brexit stark gestiegen. Die Hauptursache liegt in der Unsicherheit über die sozialen und ökonomischen Folgen des Brexits. Wie lässt sich mit dieser Unsicherheit umgehen? Welche Antworten brauchen die Menschen dies- und jenseits des Ärmelkanals? Wie wirkt sich der Brexit auf die Wissenschaft aus, wie auf die Gesellschaft? Welche Chancen, welche Gefahren zeigen sich – etwa durch den Braindrain aus Großbritannien? Und: Was können wir Europäerinnen und Europäer tun, um das Verhältnis der EU zu Großbritannien neu zu gestalten?

Begrüßung: Jutta Allmendinger, WZB-Präsidentin

Видео Abschied für immer? Der Brexit und die Folgen für Gesellschaft und Wissenschaft канала WZBlive
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 декабря 2020 г. 19:40:25
01:15:05
Яндекс.Метрика