Загрузка страницы

Warum feiern Katholiken und Orthodoxe nicht am selben Tag Weihnachten? Oder tun sie es doch??

Über gregorianische und julianische Kalender und die Hintergründe warum in Russland und anderswo das Christkind erst am 7. Januar kommt.

Die Geschichte rund um die orthodoxe Kalenderreform ist nicht ganz einfach und je nachdem, wen man fragt, bekommt man unterschiedliche Antworten. Denn das Thema entzündet auch fast 100 Jahre nach dem Pan-Orthodoxen-Kongress von 1923 die Diskussion und zeigt unterschiedliche Sichtweisen auf die Hintergründe des Geschehens. Hier ein paar Links (die sich daher zum Teil in einigen Angaben widersprechen):
https://orthodoxhistory.org/2019/03/21/the-nine-years-that-almost-destroyed-the-orthodox-church-1923/
https://de.wikipedia.org/wiki/Neujulianischer_Kalender

https://orthodoxwiki.org/Old_Calendarists

Über die Altgläubigen/Altrituellen:
https://orthodoxwiki.org/Old_Believers

Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass auch manche griechisch-katholischen Teilkirchen (also Unierte und damit im vollen Sinn katholische Christen) den julianischen Kalender verwenden. Dies hat zum Teil mit der Geschichte dieser Kirchen in ihrer Heimat zu tun, sorgt aber durch Emigration immer wieder zur internen Diskussion um die Handhabung, wo sich Gemeinden in mehrheitlich römisch-katholischen Gegenden gebildet haben.
#katholisch #orthodox #weihnachten

Видео Warum feiern Katholiken und Orthodoxe nicht am selben Tag Weihnachten? Oder tun sie es doch?? канала kathmedia (Deutsch)
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 января 2020 г. 10:00:10
00:07:35
Яндекс.Метрика