Загрузка страницы

From the Saar to the Moselle - Germany 4K Travel Channel

From the Saar to the Moselle - Germany 4K Travel Channel
please read more: https://blog.myvideomedia.com/from-the-saar-to-the-moselle/
(Sorry, I first uploaded the HD Version)

A beautiful trip takes us to the Saar and from there on to the Moselle. The occasion is the visit of a good friend from Munich and her friend from Esslingen.
Mettlach
We start our sightseeing in Mettlach on the Saar. The headquarters of Villeroy & Boch, a world-renowned ceramics manufacturer, is located in Mettlach. The Boch company was founded in Audun-le-Tiche in 1748 and expanded rapidly. In 1789, Nicolas Villeroy took a stake in a company owned by Jean Thibault, of which he took over all the shares in 1800. Boch and Villeroy were now adversaries.
In 1809, during the French Revolution, Boch acquired the vacant Benedictine abbey in Mettlach and expanded series production. Villeroy succeeded in printing copper engravings on unfired earthenware, an essential building block for series production.
In 1836, Villeroy & Boch joined forces to form a joint company to compete in the global market. To this day, the Benedictine Abbey in Mettlach is the corporate headquarters of this successful company.
On the opposite side of the river, you see the castle-like guest house.
We would have liked to visit the adventure center, housed in the abbey. However, due to the pandemic, prior registration is required. So we drive on to the
Saarschleife treetop path
The treetop path leads up to 23 m above the forest floor. It is 1250 m to the observation tower. On the way, you have the opportunity to observe both botany and birds' feeding habits.
You reach the observation tower over a 6% steep path. It is barrier-free. Arrived at the 42 m high tower, opens a beautiful view over the valley of the Saar with its loop.
Archaeological Park Roman Villa Borg
The next highlight of our tour is the archaeological open-air museum Roman Villa Borg. It is in the municipality of Perl in the district of Merzig-Wadern. About 100 years ago, remnants of Roman culture were found here for the first time.
We enter the site through a gatehouse. The first wing on the right side houses the tavern and the villa bath. In the taverna, you can enjoy tasty meals prepared following traditional Roman recipes.
The villa bath conveys a good impression of the Roman way of life.
In the second wing, there are the residential and commercial areas of the villa.
......
please read more: https://blog.myvideomedia.com/from-the-saar-to-the-moselle/

[:de]
Ein schöner Ausflug führt uns zur Saar und von dort aus weiter zur Mosel. Anlass ist der Besuch einer guten Freundin aus München und deren Freundin aus Esslingen.
Mettlach
Wir beginnen unsere Besichtigungen in Mettlach an der Saar. In Mettlach befindet sich der Hauptsitz von Villeroy & Boch, einem weltweit bekannten Keramikhersteller. Die Fa. Boch wurde 1748 in Audun-le-Tiche gegründet und expandierte rasch. Nicolas Villeroy beteiligte sich 1789 an einem Unternehmen von Jean Thibault, von dem er 1800 alle Anteile übernahm. Boch und Villeroy waren nun Kontrahenten.
1809, während der französichen Revolution erwarb Boch die leerstehende Benediktinerabtei in Mettlach und baute die Serienproduktion aus. Villeroy gelang es Kupferstiche auf ungebranntes Steingut zu drucken, was ebenfalls ein wichtiger Baustein für die Serienproduktion war.
1836 schlossen sich Villeroy & Boch zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen um auf dem weltweiten Markt bestehen zu können. Bis heute ist die Benediktinerabtei in Mettlach die Konzernzentrale dieses erfolgreichen Unternehmens.
Auf der gegenüber liegenden Flussseite ist ein schlossähnliches Gästehaus zu sehen.
Gerne hätten wir das Erlebniszentrum besucht, das in der Abtei untergebracht ist. Doch Pandemie bedingt, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Deshalb fahren wir weiter zum
Baumwipfelpfad Saarschleife.
Der Baumwipfelpfad führt in einer Höhe von bis zu 23 m über dem Waldboden. Bis zum Aussichtssturm sind es 1250 m. Unterwegs hat man die Möglichkeit sowohl die Botanik als auch die Vögel bei ihren Fressgewohnheiten zu beobachten.
Der Aussichtsturm kann über einen 6% steilen Pfad bestiegen werden. Er ist gänzlich barrierefrei. Angekommen auf dem 42 m hohen Turm eröffnet sich ein wunderschöner Blick über das Tal der Saar mit ihrer Schleife.
Archäologiepark Römische Villa Borg
Nächstes Highlight ist das archäologische Freilichtmuseum Römische Villa Borg. Sie ist in der Gemeinde Perl im Landkreis Merzig-Wadern. Vor ungefähr 100 Jahren wurden erstmals Rest der römischen Kultur hier gefunden.
Wir betreten das Gelände durch ein Torhaus. Der erste Flügel, auf der rechten Seite, beinhaltet die Taverne und das Villenbad. In der Taverne kann man ausgezeichnet Speisen, nach römischen Rezepten zubereitet, genießen.
Das Villenbad vermittelt einen herrlichen Eindruck über die römische Lebensweise.
.....
weitere Infos im Reisevideoblog:https://blog.myvideomedia.com/de/von-der-saar-an-die-mosel/

Видео From the Saar to the Moselle - Germany 4K Travel Channel канала myVideoMedia
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 апреля 2022 г. 0:56:08
00:04:25
Яндекс.Метрика