Загрузка страницы

Die Speisekarte der Zukunft in der DDR, 1969

Als sich der Alltag in der DDR 1969 durch die technisch-wissenschaftliche Revolution verändert, rückt auch das Thema Ernährung in den Mittelpunkt. Da die Menschen weniger körperlicher Arbeit nachgehen und das Angebot an Speisen reichhaltig ist, müssen auch die Ernährungsgewohnheiten angepasst werden. Die „Speisekarte der Zukunft“ setzt auf ausgewogene Kost auf Grundlage hochwertiger Rohstoffe. Ernährungsforschung, Lebensmittelindustrie und die Betriebskantinen der VEB arbeiten dabei Hand in Hand. In den Laboren wird an kalorienarmen Rezepturen geforscht, die Produktion setzt auf Fertiggerichte, während Betriebsrat und Küchenteam Kalorien für den Mittagstisch zählen. Zukünftig kommt trotzdem keine Hightech-Pille auf den Tisch. Gesunde Ernährung in der DDR bleibt lecker und ausgerichtet auf ein angenehmes Lebensgefühl.
Video-Angaben:
Zeitraum: 1969
Auflösung: SD
Seitenverhältnis: 4:3
Originalton: ja
Farbe: ja
Quelle: DRA - aus "Speisekarte der Zukunft", 12.12.1969

Für Archivrecherchen, Materialsichtung und -bereitstellung, Rechteklärung und kommerzielle Lizenzierungen besuchen Sie: https://footage-berlin.com/
#footageberlin #DDR #VEB #Lebensmittelindustrie

Видео Die Speisekarte der Zukunft in der DDR, 1969 канала footage berlin - rbb media
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 июня 2020 г. 14:46:24
00:24:39
Яндекс.Метрика