Загрузка страницы

WINKELSTÜTZEN MIT BAGGER SETZEN | BETON HANGMAUERWINKEL EINBAUEN | MAUERSCHEIBEN L-STEINE BAUSTELLE

DIR GEFÄLLT MEIN VIDEO? MIT EINER SPENDE KANNST DU MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN: PAYPAL: http://bit.ly/supportCarl

Tipp: KOSTENLOSE CASHBACK KREDITKARTE: http://bit.ly/AMEXcarl

Hallo hier ist Bauleitung Carl heute wieder mit einem Baustellenvideo. Wie man unschwer erkennen kann werden Mauerwinkel geliefert die wir heute einbauen. Es werden verschiedene Größen geliefert, denn die Mauer wird einige Stufen, also Versprünge haben. Hier ist von 55cm bis 1,5 m Höhe alles dabei. Beim abladen ist der Fahrer sehr vorsichtig, das ist auch gut, denn obwohl die Ecken und Kanten der Steine gefast sind passiert es immer wieder das diese abbrechen. Und gerade wenn das oben direkt im Sichtbereich ist, ist das ärgerlich und die meisten Auftraggeber tolerieren das nicht, sprich der Stein muss getauscht oder repariert werden. Sind die Betonteile abgeladen können wir sie mit unserem Komatsu WA80 Radlader einfach auf Palette so weit wie möglich zum Einbauort transportieren. Die Zugänglichkeit zu unserer neuen Mauer ist eingeschränkt, denn sie wird direkt in den Hang zwischen zwei gebäude eingebaut. Hier war es nach Niederschlägen zu Erdabrutschungen gekommen und die neue Mauer soll dies nun verhindern. Doch bevor wir die Mauerwinkel setzen wird das Fundament aus Beton vorbereitet. Alle Materialien müssen wir hier mit dem Bagger transportieren, was natürlich länger dauert aber nicht anders möglich ist. Für die Winkelsteine haben wir den Bereich ausgekoffert und verdichtet. Es wird jetzt ca 20 cm Beton als Auflage für die Winkelstützen aufgebracht. Der Beton wird nur angetreten und mit der Wasserwaage auf die richtige Höhe gebracht. Der Beton darf hier noch nicht zu stark verdichtet sein, denn sonst funktioniert das Richten mit dem Plattenhammer später nicht. So jetzt können wir die Winkelstütze holen. Der Takeuchi TB250 ist perfekt für diese Baustelle, denn er ist nicht zu groß für die Arbeiten im Hang und er hat genug Kraft um die Winkelstützen zu transportieren. Diese werden an den Transportösen angehängt, wodurch der Stein nahezu gerade hängt. Falls die Steine keine Ösen haben gibt es entsprechende Zangen zum Anheben. Um zum Einbauort zu gelangen mussten wir extra diese Rampe herstellen, die nachher wieder rückgebaut wird. Jetzt wird der Stein vorsichtig gesetzt. Wichtig ist, dass er sauber an den vorherigen Stein angesetzt wird, sonst gibt es zu große Fugen. Die Richtschnur läuft 1-2 mm vor der Mauer entlang, daher darf der Stein die Schnur nicht berühren. Mit ein paar Schlägen mit dem großen Plattenhammer kann der Stein jetzt bei Bedarf noch minimal gerichtet werden. Bei dieser größe der Winkelstützen ist das noch problemlos möglich und man bekommt eine schön gerade Hangmauer. die Fugen werden mit Bitumen Dichtband überklebt. Außerdem wird der Winkelfuß mit einer Aufbetonierung versehen, was die Steine miteinander verbindet und zusätzlich Stabilität gibt. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit müssen wir so jeden Stein einzeln setzen und hinterfüllen. Vorher kommt auf den Winkelfuß noch eine Drainage, so dass auftretendes Hangwasser abgeleitet werden kann. So werden wir uns rückwärts rausarbeiten und gleichzeitig unsere provisorische Zufahrt wieder rückbauen und den Hang planieren. Ich hoffe dieses Video war interessant und wünsche viel Erfolg bei Euren Projekten, bis zum nächsten Mal bei Bauleitung Carl.
Mit freundlicher Unterstützung von der Firma Balzer Gartengestaltung
#baustelle #winkelstütze #mauerbau

Видео WINKELSTÜTZEN MIT BAGGER SETZEN | BETON HANGMAUERWINKEL EINBAUEN | MAUERSCHEIBEN L-STEINE BAUSTELLE канала Carl der Landschaftsbauer
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 апреля 2019 г. 0:45:29
00:10:01
Яндекс.Метрика