Загрузка страницы

Die Römer am Rhein - Wie sie Köln bis heute prägen | Heimatflimmern | WDR

Das Jahr 150: Am Rhein herrschen die Römer. Das heutige Köln ist die Hauptstadt der Provinz Niedergermanien und eine der größten Städte nördlich der Alpen. 20.000 Menschen aus allen Teilen des römischen Reiches leben hier, in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Wie haben die Menschen damals gelebt, während Kölns erster Blütezeit? Wie sah ihr Alltag aus? Welche Spuren haben sie im heutigen Köln hinterlassen? Wieviel vom alten Rom steckt noch heute im modernen Köln? In seinen Fundamenten, in der Art zu leben?

In der Stadt gab es schon Badehäuser, Märkte und eine Frischwasserversorgung. Man brachte den Obst- und Weinanbau ins Rheinland, importierte Gewürze und ließ es sich gut gehen. Die Römer brachten ihre Götter und Kulte mit. Und einmal im Jahr wurde kräftig gefeiert, drei Tage lang: Während der Saturnalien, einem Fest zu Ehren Saturns, tauschten Herren und Sklaven, Männer und Frauen ihre Rollen und zogen durch die Straßen. Typisch Köln eben.

Mithilfe von aufwändigen Spielszenen lässt die Dokumentation das römische Köln wieder auferstehen. Und sie begleitet den Alltag zweier typischer Bewohner der Colonia: Da ist zum einen der Germane Lucius. Er diente, wie viele Germanen, den Römern als Hilfssoldat, am Ende der Dienstzeit belohnt durch das römische Bürgerrecht.

Sein Tagesablauf ist durch Schwerttraining und Bauarbeiten bestimmt. Als kurz vor den Saturnalien die Wasserversorgung der Stadt zusammenbricht, steht er vor einer großen Herausforderung. Und da ist Tullia, eine junge wohlhabende Römerin, die als Augenärztin praktiziert. Auch sie wird mit einer großen Aufgabe konfrontiert: Die Mutter des Statthalters ist an Grauem Star erkrankt. Tullia soll die riskante Operation vornehmen - ihre Chance, sich einen Namen in der "Colonia" zu machen.

Die Dokumentation ist Auftakt einer dreiteiligen Reihe, in der sich das WDR-Fernsehen auf Zeitreisen begibt. Die beiden anderen Folgen gibt es hier:
⏩ Das mittelalterliche Münster: https://youtu.be/eP1-OCMZgkI
⏩ Essen zur Jahrhundertwende: https://youtu.be/mF1nIe4MjEU

👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: https://www.youtube.com/playlist?list=PLO8lnEN5VWhOARBozxXMoLImJqMsben5z
📺 Alle Videos der Sendungen in unserer Mediathek: https://www.ardmediathek.de/wdr/sendung/heimatflimmern/Y3JpZDovL3dkci5kZS9oZWltYXRmbGltbWVybg/
ℹ️ Mehr zur Sendung: https://www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/index.html
📘 Heimatflimmern auf Facebook: https://www.facebook.com/heimatflimmern

🎥 Mehr Dokus bei @WDR Doku
🧳 Reise Dokus bei @WDR Reisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Raphael Wüstner.
Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.

#Köln #Römer #Heimatflimmern #Geschichte #RömischesReich

Видео Die Römer am Rhein - Wie sie Köln bis heute prägen | Heimatflimmern | WDR канала WDR
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 января 2021 г. 14:00:30
00:43:36
Яндекс.Метрика