Загрузка страницы

Die „Amerikalinie“ Uelzen–Langwedel: Strecke mit oder ohne Zukunft?

Die legendäre „Amerikalinie“ Stendal–Uelzen–Langwedel war bis 1945 Teil einer Magistrale zwischen Berlin und den Nordseehäfen, die durch die deutsch-deutsche Grenze gekappt wurde und zur bedeutungslosen Nebenbahn verkümmerte. Während der Ostabschnitt Stendal–Uelzen mittlerweile wieder Hauptbahn-Status erlangt hat und bis 2028 vollständig zweigleisig ausgebaut werden soll, liegt sie westlich von Uelzen unverändert im Dornröschenschlaf. Seit 1990 wird über ihren Ausbau debattiert – nach derzeitigem Stand soll sie bis 2035 elektrifiziert werden und fünf zusätzliche Kreuzungsbahnhöfe erhalten.
Dieses Video beleuchtet in bewährter Weise Geschichte, Gegenwart und Zukunft der weitgehend vergessenen Strecke, wobei der Fokus wie gewohnt auf der Infrastruktur liegt.
Steigt ein und kommt mit auf eine verträumte Ost-West-Reise durch die Lüneburger Heide!

Видео Die „Amerikalinie“ Uelzen–Langwedel: Strecke mit oder ohne Zukunft? канала Gustav Richard
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 июня 2020 г. 2:21:41
00:19:53
Яндекс.Метрика