Загрузка страницы

Tiroler Wildererdrama um Pius Walder / Alte Rechnung - ein Wilderer vergibt nicht

„Ich hasse die Justiz!" sagt Hermann Walder aus Innervillgraten in Osttirol. Dreißig Jahre nach dem Tod seines Bruders Pius Walder gehen die Emotionen noch immer hoch. Der Wilderer wurde damals vom Jäger Johann Schett durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Beim Begräbnis des Todesschützen letzte Woche war Polizeieinsatz notwendig, um die Ruhe wieder herzustellen. Der letzte lebende Bruder, Hermann Walder, nannte den Toten „Meuchelmörder". Anlass des Konfliktes in dem Osttiroler Bergdorf ist ein angeblich zu mildes Urteil von dreieinhalb Jahren für den damaligen Schützen. Die Familie des Wilderers sieht die Tat heute noch als glatten Mord. Christoph Feurstein und Franz Normann begeben sich auf die Spuren des Wildererdramas.

Todesschütze nach Wildererdrama in Tirol begraben
Knapp 30 Jahre nach dem Wildererdrama in Innervillgraten in Osttirol, bei dem der Wilderer Pius Walder von einem Jäger erschossen worden war, ist der Todesschütze von damals, Johann Schett, am Montag in seinem Heimatort beerdigt worden. Walders Tod sowie der Rache- Schwur der Walder- Brüder am offenen Grab des Erschossenen hatten vor drei Jahrzehnten für große Aufregung gesorgt.
Anfang September 1982 war Pius Walder zum wiederholten Male zu einem "Jagdgang ohne Jagdschein" aufgebrochen. Zwei Jäger, darunter Schett, dürften die Schüsse des Wilderers gehört haben.
Den Schilderungen des Wiener Soziologen Roland Girtler zufolge, der sich mit der Sozialgeschichte des Wilderns beschäftigt hat, sollen es die Weidmänner auf den "Wildschütz Pius Walder abgesehen" gehabt haben. Der Eine soll ihn mit Schüssen aus seiner Deckung getrieben und der Andere habe Pius mit acht Schüssen in den Hinterkopf "niedergestreckt", erklärte Girtler in der Vergangenheit den "furchtbaren Vorfall in Kalkstein auf der Hölleiten".
Wilderer "heimtückisch ermordet"
Beim darauffolgenden Prozess in Innsbruck wurde Schett - nicht wegen Mordes, sondern wegen schwerer Körperverletzung - zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Freunde und Anhänger des Wildschützen glaubten eher an die "Mordversion". Ihre Sicht der Dinge wurde auf dem Grabstein Walders dargelegt. Dort findet sich eine Inschrift, dass der Wilderer "heimtückisch und aus dem Hinterhalt ermordet" worden sei. Das Grab ist bis heute eine regionale Touristenattraktion, sorgt aber auch für Kritik.
Hermann Walder hatte sich nun bei der Trauerfeier am Montag mit einer Tafel vor der Kirche postiert, auf der Vorwürfe gegen den Verstorbenen zu lesen waren. Der Osttiroler hatte stets von "kaltblütigem Meuchelmord" gesprochen. Nach dem Tod seines Bruders Pius am 8. September 1982 hatte Walder dem Schützen Johann Schett Rache geschworen. Gestorben ist der Schütze letztlich allerdings eines natürlichen Todes.

Видео Tiroler Wildererdrama um Pius Walder / Alte Rechnung - ein Wilderer vergibt nicht канала tearsofmountains
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
31 июля 2012 г. 3:34:21
00:14:44
Яндекс.Метрика