Загрузка страницы

Kriegsende in Osterode am Harz - April 1945

Das Kriegsende in Osterode am Harz – April 1945
Der Vortrag von Stadtarchivar Ekkehard Eder schildert die Ereignisse im Raum Osterode von Anfang bis Mitte April 1945. Die Bombardierung des Bahnhofs, der Todesmarsch der KZ-Häftlinge, die Bemühungen um eine Schonung der Stadt, die Flucht der Zivilbevölkerung sowie die heftigen und verlustreichen Gefechte werden anhand von Bildern und Karten dargestellt.

Inhaltsübersicht mit Zeitangaben des jeweiligen Kapitelbeginns:
Die militärische Lage 00:01
Osterode im April 1945 05:17
Der Luftangriff 08:11
Der Todesmarsch 08:57
Vor dem Kampf 10:53
Beim Oberkommando der 11. Armee 17:55
Der gescheiterte Handstreich 20:25
Der Artilleriebeschuss 22:02
Die deutschen Stellungen vor Osterode 27:38
Der Angriff auf Marke 31:31
Die Kämpfe bei Dorste 31:54
Das Gefecht bei Ührde 32:54
Der Kampf um Förste 33:52
Der Durchbruch der Amerikaner 36:31
Die Sprengung der Brücken 42:05
Panzer in Osterode 44:12
Plünderungen 48:22
Verluste 48:51
Die Rückkehr der Zivilbevölkerung 50:11
Verteidigungslinie Freiheit / Lerbach - Scheerenberg 53:21
Rückzug nach Riefensbeek 54:55
Sinnlose Opfer 56:03
Das Leben geht weiter 57:12

Falls Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Vortrag haben, können Sie sich gerne an das Osteroder Stadtarchiv wenden, E-Mail: stadtarchiv@osterode.de
Der Vortrag basiert auf der Publikation von Ekkehard Eder: Das Kriegsende in Osterode am Harz - April 1945, 18. Sonderheft der Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand, Osterode am Harz 2020. Die Veröffentlichung kann beim Heimat- und Geschichtsverein Osterode per E-Mail: info@heimat-und-geschichtsverein-osterode.de zum Preis von 5,00 € zuzüglich Versandkosten bestellt werden.

Видео Kriegsende in Osterode am Harz - April 1945 канала Geschichte Osterode am Harz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 апреля 2020 г. 15:26:12
01:00:37
Яндекс.Метрика