Heute ist zwar schon der 2. Mai, aber der Weltpasswort-Tag gestern ist immer noch aktuell und super
Heute ist zwar schon der 2. Mai, aber der Weltpasswort-Tag gestern ist immer noch aktuell und super wichtig! Viele denken ja, dass Passwörter wie „P@ssw0rt!2024“ richtig sicher sind. Zahlen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung – das klingt kompliziert, oder? Leider ist das ein Trugschluss: Genau solche Passwörter stehen längst in Hacker-Listen und können dank automatisierter Tools in Sekundenschnelle geknackt werden. Wie „123456“ oder „Passwort“ tauchen auch die scheinbar sicheren Varianten immer wieder bei den häufigsten unsicheren Passwörtern auf.
Wirklich sichere Passwörter sind vor allem unvorhersehbar und lang. Viel besser als kryptische Muster sind ganze Sätze oder Fantasiekombinationen, zum Beispiel:
„DerHundvomOnkelTobiasliestZeitung!“
So etwas knackt kein Passwort-Bot so schnell!
Natürlich kann man sich nicht für jede Website einen eigenen Roman ausdenken – hier helfen Passwort-Manager wie Bitwarden oder KeePass. Damit generierst und speicherst du einzigartige, komplexe Passwörter (mindestens 12 Zeichen, am besten noch länger!) und musst dir nur ein einziges merken. Extra-Sicherheit bringt dazu immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung – aktivieren lohnt sich!
Mach heute den Check: Sind deine Passwörter schon sicher genug – oder nutze die Gelegenheit, sie jetzt zu verbessern. Du willst eine praktische Checkliste zum Durchstarten? Schreib einfach „Checkliste“ in die Kommentare!
Bleib sicher – deine digitalen Bodyguards. #short
Видео Heute ist zwar schon der 2. Mai, aber der Weltpasswort-Tag gestern ist immer noch aktuell und super канала Sven-Jendrik Timmermann
Wirklich sichere Passwörter sind vor allem unvorhersehbar und lang. Viel besser als kryptische Muster sind ganze Sätze oder Fantasiekombinationen, zum Beispiel:
„DerHundvomOnkelTobiasliestZeitung!“
So etwas knackt kein Passwort-Bot so schnell!
Natürlich kann man sich nicht für jede Website einen eigenen Roman ausdenken – hier helfen Passwort-Manager wie Bitwarden oder KeePass. Damit generierst und speicherst du einzigartige, komplexe Passwörter (mindestens 12 Zeichen, am besten noch länger!) und musst dir nur ein einziges merken. Extra-Sicherheit bringt dazu immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung – aktivieren lohnt sich!
Mach heute den Check: Sind deine Passwörter schon sicher genug – oder nutze die Gelegenheit, sie jetzt zu verbessern. Du willst eine praktische Checkliste zum Durchstarten? Schreib einfach „Checkliste“ in die Kommentare!
Bleib sicher – deine digitalen Bodyguards. #short
Видео Heute ist zwar schon der 2. Mai, aber der Weltpasswort-Tag gestern ist immer noch aktuell und super канала Sven-Jendrik Timmermann
Комментарии отсутствуют
Информация о видео
12 ч. 36 мин. назад
00:00:56
Другие видео канала




















