Загрузка страницы

Der Marshmallow-Test & der Weg zum Glück mit Walter Mischel | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Der Versuch Walter Mischels zählt zu den bekanntesten Experimenten der Psychologie. Vor 50 Jahren stellte er Vorschulkinder vor die Wahl: lieber eine Süssigkeit jetzt – oder zwei Stück, aber später? Stephan Klapproth fragt ihn, warum, wer warten kann, im Leben glücklicher und erfolgreicher wird.
Mehr zum Thema: http://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wenn-ein-marshmallow-unser-schicksal-vorhersagt

Sternstunde Philosophie vom 22.3.2015
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #marshmallowexperiment #SRF

Видео Der Marshmallow-Test & der Weg zum Glück mit Walter Mischel | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 марта 2015 г. 17:28:00
00:56:11
Другие видео канала
Süßigkeiten-Experiment: Welche Kinder können widerstehen? | QuarksSüßigkeiten-Experiment: Welche Kinder können widerstehen? | QuarksSteven Pinker über Statistik & die Zukunft der Menschheit | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSteven Pinker über Statistik & die Zukunft der Menschheit | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThe Marshmallow Experiment - Instant GratificationThe Marshmallow Experiment - Instant GratificationSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchwarzes Loch ermöglicht Zeitreisen? | Astrophysiker erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Nietzsche: Leben&Werk | Volker Gerhardt im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchulden treiben uns in die Sklaverei – David Graeber erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSchulden treiben uns in die Sklaverei – David Graeber erklärt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDisziplin lernen: Mit diesen Tricks bekommst du mehr Willensstärke | Galileo | ProSiebenDisziplin lernen: Mit diesen Tricks bekommst du mehr Willensstärke | Galileo | ProSiebenPeter Schneider, ist Freuds Psychoanalyse noch zeitgemäss? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPeter Schneider, ist Freuds Psychoanalyse noch zeitgemäss? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturThe Marshmallow Test | Igniter Media | Church VideoThe Marshmallow Test | Igniter Media | Church VideoWalter Mischel - The Marshmallow TestWalter Mischel - The Marshmallow TestTrump, Brexit and Identity – Talk with Francis Fukuyama | SRF Sternstunde Philosophie | SRF KulturTrump, Brexit and Identity – Talk with Francis Fukuyama | SRF Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Dürrenmatt – Aktueller denn je? | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFriedrich Dürrenmatt – Aktueller denn je? | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturMenschen lesen: Lerne die Formel der Menschenkenntnis vom Profiler // Mark T. HofmannMenschen lesen: Lerne die Formel der Menschenkenntnis vom Profiler // Mark T. HofmannLernen von Stoikern: Richard David Precht über Gemütsruhe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturLernen von Stoikern: Richard David Precht über Gemütsruhe | Sternstunde Philosophie | SRF KulturArchitekt Jacques Herzog über Architektur und Stil | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturArchitekt Jacques Herzog über Architektur und Stil | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAndreas Weber: Wir haben vergessen, was es heisst, zu leben | Sternstunde Religion | SRF KulturAndreas Weber: Wir haben vergessen, was es heisst, zu leben | Sternstunde Religion | SRF KulturWelche Kraft eine gute Geschichte hat // René BorbonusWelche Kraft eine gute Geschichte hat // René BorbonusGrenzen des Wissens – Gehört Skeptizismus zur Wissenschaft? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGrenzen des Wissens – Gehört Skeptizismus zur Wissenschaft? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSusan Pinker: Viel Online macht unglücklich | Sternstunde Philosophie | SRF KulturSusan Pinker: Viel Online macht unglücklich | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика