Загрузка страницы

Endo Anaconda: Gibt es ein Leben vor dem Tod? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Endo Anaconda: Er sei Gott, zumindest ein siebeneinhalb Milliardstel davon. Der Sänger der Schweizer Band «Stiller Has» findet es eine grossartige Leistung, wenn Menschen ein höheres Wesen imaginieren können. Das sei wahrscheinlich auch wichtig gewesen für die Entwicklung des Menschen vom «Steppenrenner» zum Homo sapiens.

Er selbst taumelte immer wieder am Abgrund: harte Drogen, diverse Krankheiten, gescheiterte Beziehungen, eine traumatische Kindheit. In seinen Texten ist der Schmerz spürbar, aber auch die poetische Kraft und der ironisch-sarkastische Blick des Berner Songpoeten.

Soeben erschien das letzte Album von «Stiller Has». Bald wird er 65 Jahre alt. Wie blickt er heute auf die Welt und den Menschen? Wie sähe eine gerechte Welt aus? Und wird die Coronakrise zu einem Umdenken führen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Existentialisten unter den Schweizer Musikern.
Sternstunde Philosophie vom 3.5.2020
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #stillerhas #endoanaconda #SRF #Kultur

Видео Endo Anaconda: Gibt es ein Leben vor dem Tod? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
5 мая 2020 г. 20:00:23
00:59:13
Другие видео канала
Niall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRFNiall Ferguson ist überzeugt: Der Westen steht vor dem Untergang | Sternstunde Philosophie | SRFFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFerdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGert Scobel: Weisheit – braucht man das heute noch? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilipp Blom: Wie sieht unser Lebensmodell nach Corona aus? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIst die Liebe Glück oder Gefährdung? Connie Palmen gibt Antworten | Sternstunde Philosophie | SRFIst die Liebe Glück oder Gefährdung? Connie Palmen gibt Antworten | Sternstunde Philosophie | SRFPhilosophiestunde mit Endo AnacondaPhilosophiestunde mit Endo AnacondaKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKapitalismus abschaffen? | Sahra Wagenknecht im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturProf. Dr. Herfried Münkler: Der Dreißigjährige KriegProf. Dr. Herfried Münkler: Der Dreißigjährige KriegWiedergeburt - oder alles vorbei? | SWR NachtcaféWiedergeburt - oder alles vorbei? | SWR NachtcaféPhilip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilip Pettit, was bedeutet Freiheit? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGeorge Steiner: Die Schule des Lesens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturGeorge Steiner: Die Schule des Lesens | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPatent Ochsner   Platin pflastert ihren Weg DokuPatent Ochsner Platin pflastert ihren Weg DokuBertrand Piccard: la crise est une aventure qu’on refuse | Sternstunde Philosophie | SRF KulturBertrand Piccard: la crise est une aventure qu’on refuse | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPhilosophischer Stammtisch: Darf man heute noch Kinder bekommen? | SRF Sternstunde PhilosophiePhilosophischer Stammtisch: Darf man heute noch Kinder bekommen? | SRF Sternstunde PhilosophieArthur Schopenhauer – Frauenhasser oder Philosophie-Genie? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturArthur Schopenhauer – Frauenhasser oder Philosophie-Genie? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPandemie der Einsamkeit – Thea Dorn, wie finden wir Trost? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPandemie der Einsamkeit – Thea Dorn, wie finden wir Trost? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRasender Stillstand – Wie die Zeit unser Leben bestimmt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturRasender Stillstand – Wie die Zeit unser Leben bestimmt | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIn 80 Tagen um die Welt | Holy Klassiker  | HörspielIn 80 Tagen um die Welt | Holy Klassiker | HörspielKarl Marx und die Krise des Kapitalismus | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKarl Marx und die Krise des Kapitalismus | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика