Загрузка страницы

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vorfreude auf JOBNOX Berufsmesse im Limeskastell Pohl

Mit dem Fachkräftemangel kämpfen bundesweit viele Betriebe. Um dem zu begegnen sind innovative Ideen gefragt und genau diese hatte jetzt die Kreisverwaltung mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn. Vom 12. bis 13. Mai findet am Limeskastell in Pohl die Berufsmesse Rhein-Lahn-Limes unter dem Namen JOBNOX statt. Das erste Mal stellen rund 90 Betrieb auf dem Gelände aus und zeigen, was der Rhein-Lahn-Kreis an beruflichen Perspektiven zu bieten hat.

Für die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn ist das Gelingen der Veranstaltung mehr als nur eine Herzensangelegenheit: »Eine richtig erfolgreiche Messe im Rhein-Lahn-Kreis für die Menschen und Unternehmen hier in unserer Heimat, das ist unsere Vision«, steht auf der Webseite www.jobnox.de. Aus einem Zukunftstraum wird jetzt Realität. Die Jobnox ist nicht nur die Möglichkeit der Darstellung von Unternehmen, sondern leistet auch die Schnittstelle zwischen den Betrieben, Fachkräften und berufsorientierten Schülern. 

Rund 1500 Schüler reisen am Vormittag des 12. Mai mit ihren Lehrern aus den Schulen im Rhein-Lahn-Kreis zur JOBNOX an. Schon im Vorfeld konnten sich die zukünftigen Berufseinsteiger über eine JOBNOX-App herausfinden, welche Unternehmen am ehesten ihren Vorstellungen entsprechen. So können die Betriebe und Schüler die ersten gezielten Gespräche miteinander führen. Nicht schlecht. 

Neben den zahlreichen lokalen Betrieben sind auch die Hochschule Koblenz und die Berufbildenden Schulen Diez und Lahnstein vor Ort vertreten. Werfen wir einen Blick auf die Vergangenheit, so hat sich der Bewerbungsprozess stark verändert. In den 80ern und frühen 90ern spielte der Fachkräftemangel eine untergeordnete Rolle. Die Unternehmen konnten sich aus einer großen Anzahl von Bewerbern ihr qualifiziertes Personal aussuchen. Diese Zeiten gibt es nicht mehr. Heute bieten die Firmen den Angestellten und zukünftigen Mitarbeitern Benefits, um die Attraktivität des zukünftigen Arbeitsplatzes darzustellen.

Das kann sich in betriebsinternen Gesundheitsfürsorgen zeigen, vielleicht frisches Obst oder kostenlose Getränke am Arbeitsplatz und so einiges mehr. Die Ideen sind vielfältig. Die Schüler und Fachkräfte treten heute viel selbstbewusster auf wie früher. Teilweise wird gezielt nach Mehrwerten bei einem möglichen zukünftigen Arbeitgeber gefragt. Auf der JOBNOX besteht die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Gerade die gegenseitige Wertschätzung spielt eine gewichtige Rolle. Es ist durchaus mehr wie nur ein flüchtiger Erstkontakt. Dabei geht es nicht darum, mit Lebensläufen und Zeugnissen zu brillieren, sondern vielmehr den zwischenmenschlichen Kontakt zu schaffen. Dadurch kann ein Zeugnis durchaus auch einmal eine untergeordnete Rolle spielen, wenn die charakterlichen Eigenschaften hervorstechen. 

Eine spannende Geschichte und sicherlich der richtige Weg, dem Fachkräftemangel im Rhein-Lahn-Kreis zu begegnen. Und wer nach all den Eindrücken sich ein wenig entspannen möchte, bekommt auch dazu die Gelegenheit. Sei es kulinarisch der berühmten lukanischen Bratwurst, Römerbraten bis hin zur vegetarischen Suppe oder auch bei selbstgebackenen Kuchen und leckeren warmen oder auch kalten Getränken. 

Wer lieber den atemberaubenden Thrill mag, darf sich in einem echten Tornado-Cockpit der Bundeswehr in einem Flugsimulator erproben oder im E-Racing auf dem Nürburgring mit Kontrahenten messen. Die kompletten Informationen zur JOBNOX Messe in Pohl vom 12. und 13. Mai finden sie auf der Webseite www.jobnox.de

Видео Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vorfreude auf JOBNOX Berufsmesse im Limeskastell Pohl канала BEN Kurier
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 апреля 2023 г. 14:35:06
00:03:26
Яндекс.Метрика