Загрузка...

Warum ein Backup DEINER Daten so wichtig ist!

Was ist Datenverlust und warum ist er schlimm? Datenverlust bedeutet, dass wichtige Dateien wie Fotos, Videos, Dokumente oder Arbeitsergebnisse verloren gehen. Das kann durch technische Probleme, Diebstahl, Viren oder Unfälle wie einen Wasserschaden passieren. Wenn das passiert, sind alle Erinnerungen und Arbeitsergebnisse weg – das ist sehr ärgerlich und kann viel Zeit und Mühe kosten, um alles wiederherzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen Datensicherheit und Datensicherung?

Datensicherheit bedeutet, die Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen. Es umfasst technische Maßnahmen (z.B. Verschlüsselung) und organisatorische Regeln (z.B. wer Zugriff hat).
Datensicherung (auch Backup genannt) ist das Erstellen von Kopien der Daten, damit man sie im Fall eines Verlusts wiederherstellen kann.

Wie funktioniert eine gute Datensicherung?
Es gibt eine einfache Regel, die sogenannte 3-2-1-Regel:
3 Kopien der Daten
2 verschiedene Speichermedien (z.B. externer Festplatte, Cloud)
1 Kopie an einem externen Ort (z.B. in der Cloud oder bei einem Freund)
Das bedeutet, man hat mindestens drei Kopien, die auf unterschiedlichen Medien gespeichert sind, und eine davon ist außerhalb des eigenen Hauses. So ist man gut gegen Datenverlust geschützt.

Wie setzt man das bei sich zuhause um?
Die wichtigsten Daten (z.B. Fotos, Dokumente) werden auf dem Heimserver (z.B. Synology NAS) gespeichert.
Diese Daten werden regelmäßig automatisch auf einen Backup-Server im Haus gesichert.
Zusätzlich werden wichtige Daten in die Cloud hochgeladen, die außerhalb des Hauses gespeichert ist.
Für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets werden Fotos automatisch in die Cloud gesichert.
Auch bei Computern und Laptops werden komplette System-Backups gemacht, damit man im Fall eines Defekts das Betriebssystem und alle Programme schnell wiederherstellen kann.

Was ist noch wichtig?
Es ist sinnvoll, die Backups regelmäßig zu machen und alte Versionen aufzubewahren, falls man eine frühere Version wiederherstellen möchte.
Es sollte eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) vorhanden sein, damit bei Stromausfällen das System sicher heruntergefahren werden kann und keine Daten verloren gehen.

Fazit:
Eine gute Datensicherung schützt vor unerwartetem Datenverlust. Es lohnt sich, regelmäßig Backups zu erstellen und diese an verschiedenen Orten aufzubewahren. So kann man im schlimmsten Fall seine Daten schnell wiederherstellen und verliert weniger Arbeit und Erinnerungen.

#datenschutz #backup

Videoverlinkungen:
https://youtu.be/-iORuBTVKcI
https://youtu.be/PJ4gWZAgndM
https://youtu.be/BXdVHhttDPA
https://youtu.be/dnF-oxaMwTc
https://youtu.be/ZA4pbDXXl6w
https://youtu.be/8iwDFxT_V6A
https://youtu.be/Mqc2PEOuIpc

Kapitel:
0:00 Einleitung
2:51 Datensicherheit vs. Datensicherung
4:22 Übersicht und 3-2-1 Backup Regel
8:09 Unsere Konzept Details
18:42 Aufbewahrungsrichtlinie
20:56 Systemabsicherung mit USV

Видео Warum ein Backup DEINER Daten so wichtig ist! канала Haus und Technik
Яндекс.Метрика

На информационно-развлекательном портале SALDA.WS применяются cookie-файлы. Нажимая кнопку Принять, вы подтверждаете свое согласие на их использование.

Об использовании CookiesПринять