Mit der Motorsäge: Schneide ein Tier aus einem Baumstamm
Holz, Kettensäge und Rockmusik – alles schreit nach stereotypen (und oft als toxisch empfundenen) maskulinen Eigenschaften. Doch unsere Moderatorin Julia Nageler hat bereits bewiesen, dass sie eine echte Maschine ist und jede Herausforderung meistern kann. Heute stellt sie sich einer besonderen Aufgabe: Unser Fiesling Marc Seibold hat ihr eine Kettensägen-Challenge gestellt. Innerhalb einer Stunde muss sie mit einer Kettensäge ein Tier aus einem Baumstamm formen – eine Disziplin, die als Speedcarving bekannt ist. Da Marc krankheitsbedingt (Aua am Knie) nicht am Dreh teilnehmen konnte, durfte die Insta-Community am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ob Julia die Challenge gemeistert hat, seht ihr in der neuen Folge von „Das schaffst du nie!“.
GEWINNSPIELREGELN
Ihr wollt das Kunstwerk gewinnen und euren Gewinn bei uns im Büro abholen? Hierfür müsst ihr uns einfach nur ein vierzeiliges Gedicht in die Kommentare schreiben. Unter allen Gedichten, die bis zum 10.04.25 um 14:59 Uhr, also innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung dieses Videos hier in den Kommentaren gepostet werden, wählt die DSDN-Redaktion das Beste aus! Also haut in die Tasten und viel Glück beim Gewinnspiel!
WAS IST SPEEDCARVING?
Speedcarving ist eine Disziplin des Kettensägenschnitzens (Chainsaw Carving), bei dem Künstler:innen innerhalb einer sehr kurzen Zeit (meist 30 bis 60 Minuten) eine Skulptur aus Holz erschaffen. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf Präzision, künstlerische Qualität und die kreative Nutzung der Holzstruktur. Speedcarving ist in der Nische des Holzschnitzens bekannt und wird vor allem in Ländern mit einer starken Holzschnitz- und Kettensägenkultur geschätzt. Besonders populär ist diese Disziplin in den USA und Deutschland.
BRAUCHT MAN FÜR EINE KETTENSÄGE NICHT EINEN KETTENSÄGENSCHEIN?
Für eine normale private Nutzung einer Kettensäge im eigenen Garten benötigt man keinen Führerschein. Speedcarving ist somit auf einem Privatgelände auch ohne einen Kettensägenschein möglich. Den Kettensägenschein benötigt man allerdings bei Arbeiten im Wald, bei beruflicher Nutzung und beim Einsatz im Verein oder Feuerwehr. Vereinzelte Speedcarving Meisterschaften erfordern auch den Besitz des Scheins.
Ein Film von Nina Vogl & Melanie Sotouky
Moderation: Julia Nageler, Marc Seibold
Redaktion: Alana Piller, Melanie Sotouky, Mathias Ahlmer, Nina Vogl, Johannes Vogl
Kamera: Moritz Mayer, Felicia Weidt, Katharina Zweck,
Schnitt: Leila Naimi (DropIn-TV)
Postproduction/Grafik: Karolina Ottmers, Elena Jauch, Lukas Brenninger
Mischung: Christoph Tampe
Kanalmanagement: Christian Tim To
********************************************************************
Wer Sebastian bei der nächsten Challenge sehen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/heinz.wescher/
Und wer Marc folgen möchte, klickt hier: https://instagram.com/marc_cyborg
Wer noch mehr über Julia kennenlernen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/tschuggi
Видео Mit der Motorsäge: Schneide ein Tier aus einem Baumstamm канала Das schaffst du nie!
GEWINNSPIELREGELN
Ihr wollt das Kunstwerk gewinnen und euren Gewinn bei uns im Büro abholen? Hierfür müsst ihr uns einfach nur ein vierzeiliges Gedicht in die Kommentare schreiben. Unter allen Gedichten, die bis zum 10.04.25 um 14:59 Uhr, also innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung dieses Videos hier in den Kommentaren gepostet werden, wählt die DSDN-Redaktion das Beste aus! Also haut in die Tasten und viel Glück beim Gewinnspiel!
WAS IST SPEEDCARVING?
Speedcarving ist eine Disziplin des Kettensägenschnitzens (Chainsaw Carving), bei dem Künstler:innen innerhalb einer sehr kurzen Zeit (meist 30 bis 60 Minuten) eine Skulptur aus Holz erschaffen. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf Präzision, künstlerische Qualität und die kreative Nutzung der Holzstruktur. Speedcarving ist in der Nische des Holzschnitzens bekannt und wird vor allem in Ländern mit einer starken Holzschnitz- und Kettensägenkultur geschätzt. Besonders populär ist diese Disziplin in den USA und Deutschland.
BRAUCHT MAN FÜR EINE KETTENSÄGE NICHT EINEN KETTENSÄGENSCHEIN?
Für eine normale private Nutzung einer Kettensäge im eigenen Garten benötigt man keinen Führerschein. Speedcarving ist somit auf einem Privatgelände auch ohne einen Kettensägenschein möglich. Den Kettensägenschein benötigt man allerdings bei Arbeiten im Wald, bei beruflicher Nutzung und beim Einsatz im Verein oder Feuerwehr. Vereinzelte Speedcarving Meisterschaften erfordern auch den Besitz des Scheins.
Ein Film von Nina Vogl & Melanie Sotouky
Moderation: Julia Nageler, Marc Seibold
Redaktion: Alana Piller, Melanie Sotouky, Mathias Ahlmer, Nina Vogl, Johannes Vogl
Kamera: Moritz Mayer, Felicia Weidt, Katharina Zweck,
Schnitt: Leila Naimi (DropIn-TV)
Postproduction/Grafik: Karolina Ottmers, Elena Jauch, Lukas Brenninger
Mischung: Christoph Tampe
Kanalmanagement: Christian Tim To
********************************************************************
Wer Sebastian bei der nächsten Challenge sehen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/heinz.wescher/
Und wer Marc folgen möchte, klickt hier: https://instagram.com/marc_cyborg
Wer noch mehr über Julia kennenlernen möchte, klickt hier: https://www.instagram.com/tschuggi
Видео Mit der Motorsäge: Schneide ein Tier aus einem Baumstamm канала Das schaffst du nie!
Комментарии отсутствуют
Информация о видео
3 апреля 2025 г. 18:01:05
00:15:30
Другие видео канала



















