Загрузка страницы

Bayerischer Defiliermarsch

Der Bayerischer Defiliermarsch unterlegt mit Bildern verschiedener bayerischer Brauereien.
Am Anfang ist Ein Prosit zu hören.

Hier noch ein paar Zusatzinformationen zum bayerischen Defiliermarsch:

Der Bayerische Defiliermarsch (Armeemarsch II, 146 (AM II, 246)) wurde um 1850 vom bayerischen Militärmusiker Adolf Scherzer in Ingolstadt komponiert.

Ursprünglich war der Marsch einem Ingolstädter Regiment gewidmet und trug daher den Titel Ingolstädter Parademarsch. Später errang das Stück vor allem im Krieg gegen Preußen 1866 und 1870/71 im Deutsch-Französischen Krieg große Populärität. Angeblich soll König Ludwig II. selbst entschieden haben, den Marsch zum Bayerischen Avancier- und Defiliermarsch zu erheben.

Unter seinem heutigen Titel Bayerischer Defiliermarsch ist der unverwechselbare Marsch zum allgemein bekannten Symbol des Freistaates Bayern geworden, wird bisweilen als dessen „heimliche Nationalhymne" bezeichnet und gehört zum Standardrepertoire vieler in- und ausländischer Blasorchester. Er ist traditionsgemäß der Auftrittsmarsch des bayerischen Ministerpräsidenten, wird aber auch allgemein beim Auftritt anderer politischer Prominenz und zu besonderen staatlichen Ereignissen gespielt.

Видео Bayerischer Defiliermarsch канала SirHattel
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 ноября 2007 г. 19:22:22
00:02:59
Яндекс.Метрика