Загрузка страницы

10 Tipps zum Plastik vermeiden | WWF Jugend | WWF Deutschland

Plastiksparen leicht gemacht - 10 Tipps für den Alltag.
Plastik vermeiden ist ganz leicht. Einen Beutel zum Einkaufen mitnehmen, Mehrweg statt Einweg, Leistungswasser trinken, Brotdosen mitnehmen, Eis in der Waffel statt im Becher, feste Seife statt Flüssigseife, Stofftaschentuch statt Papiertaschentuch, Menstruationstasse statt Tampon, Buntstifte statt Textmarker und Streaming statt DVDs.
Anmerkung: Wenn das Wasser länger in der Leitung gestanden hat, sollte man Wasser aus dem Hahn laufen lassen bis es kalt und frisch ist: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/trinkwasser#textpart-3

**************************************
► WWF Deutschland kostenlos abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCG5tvaoBDvTBscuwFzbWPVA?sub_confirmation=1
► planet : panda kostenlos abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCB7ltQygyFHjYs-AyeVv3Qw?sub_confirmation=1
► WWF auf Instagram: https://www.instagram.com/wwf_deutschland/
► WWF auf Facebook: https://www.facebook.com/wwfde
► WWF auf Twitter: https://twitter.com/WWF_Deutschland

**************************************

Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch.

Wichtigste Instrumente der WWF-Naturschutzarbeit sind die Ausweisung von Schutzgebieten und die nachhaltige, also naturverträgliche Nutzung unserer Naturgüter. Darüber hinaus engagiert sich der WWF für eine Verringerung der Umweltverschmutzung und eines verschwenderischen Konsums auf Kosten der Natur.

Weltweit setzt sich der WWF Deutschland in 21 internationalen Projektregionen für den Naturschutz ein. Schwerpunkte sind dabei der Erhalt der letzten großen Waldgebiete der Erde – sowohl in den Tropen als auch in gemäßigten Regionen –, der Kampf gegen den Klimawandel, der Einsatz für lebendige Meere sowie die Bewahrung von Flüssen und Feuchtgebieten weltweit. Der WWF Deutschland führt außerdem zahlreiche Projekte und Programme in Deutschland durch.

Das Ziel des WWF ist klar: Gelingt es uns, die größtmögliche Vielfalt an Lebensräumen dauerhaft zu bewahren, dann können wir auch einen Großteil der weltweiten Tier- und Pflanzenarten retten – und damit zugleich das Netzwerk des Lebens erhalten, das auch uns Menschen trägt.

Impressum:
https://www.wwf.de/impressum/

Видео 10 Tipps zum Plastik vermeiden | WWF Jugend | WWF Deutschland канала WWF Info
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 февраля 2019 г. 20:00:07
00:04:37
Яндекс.Метрика