Загрузка страницы

Hier und anderswo

Entstanden beim Kinderrechte-Filmfestival Berlin 2018.
Klasse 4c der Ruppin-Grundschule, Tempelhof-Schöneberg

Shira und Pablo kommen neu auf eine Schule. Beide haben auf ihrer alten Schule nicht so schöne Erfahrungen gemacht. Die Erinnerungen holen beide immer wieder ein. Ob sie auf der neuen Schule mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben oder ob hier alles besser wird, dass wird der erste Schultag hoffentlich zeigen.

UN Kinderrechte | Artikel 12 Recht auf Meinung

Für mehr Informationen zum Kinderrechte-Filmfestival:

www.kinderrechte-filmfestival.de
www.facebook.com/kinderrecht-filmfestival

KiJuFi:

www.kijufi.de
www.facebook.com/kijufi

Kommentar-Regeln für die Videos

Wir freuen uns riesig darüber, dass unsere Filme so viel Lob von euch bekommen, und auch Kritik gehört dazu. Wir freuen uns über beides. Allerdings sollten keine sinnlosen und unpassenden Beleidigungen gepostet werden. Die Filme wurden nicht von Profis, sondern von Kindern und Jugendlichen selbst produziert – uns ist vor allem wichtig, dass die Kinder dabei Spaß hatten und ihre eigenen Ideen umsetzen durften.

Deswegen haben wir ein paar Regeln für Kritik eingeführt, an die ihr euch halten solltet:

Gleiche Regeln für Internet und direktes Gegenüber

Bitte merkt euch: Schreibt nur das in die Kommentare, was ihr auch jemandem direkt ins Gesicht sagen würdet.
Kritik gerne, aber bitte sagen was und warum

Es ist vollkommen in Ordnung, wenn euch ein Film nicht gefällt. Wenn ihr Kritik äußern wollt, dann begründet bitte, was euch am Film nicht gefällt. Kommentare, in denen nur „scheiße, dumm, hässlich“ oder ähnliches steht, ohne eine Erklärung, WAS man dumm findet und WARUM, werden von uns entfernt.
No Hate: Keine verletzenden Angriffe gegen einzelpersonen oder Bevölkerungsgruppen

Es werden alle Kommentare gelöscht, die persönlich verletzend oder diskriminierend sind –das heißt auf Grund von Herkunft, Religion, Geschlecht oder Äußerlichem jemanden bestimmten oder eine ganze Gruppe von Menschen schlecht machen, verletzen, übermäßig angreifen oder persönlich beleidigen.
Ist ja nicht so schlimm?-Für andere vielleicht schon!

Fragt euch, ob ein Kommentar jemand verletzen oder kränken könnte. Auch wenn man etwas selber „nicht schlimm“ findet, kann es jemand anderen durchaus verletzen.
Datenschutz: Zu Eurem eigenen Schutz bitte nichts Persönliches preisgeben

Wir löschen auch Kommentare, in denen ihr so viel von euch preisgebt, dass man euch erkennen kann -zum Beispiel Telefonnummern oder Adressen.

Видео Hier und anderswo канала kijufi - Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 декабря 2018 г. 19:56:14
00:11:37
Яндекс.Метрика