Загрузка страницы

Long-COVID (2): Aufklären, behandeln, weitervermitteln | AMBOSS-Podcast | 121

Long-COVID und das Post-COVID-Syndrom begegnen uns in jeder Fachrichtung. In dieser Podcast-Doppelfolge beantwortet die Neuroimmunologin Dr. Judith Bellmann-Strobl die wichtigsten Fragen zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion. Als wissenschaftliche Leitung der Fortbildungsreihe des Berliner Post-COVID-Netzwerks und Oberärztin der gemeinsamen Spezialambulanz von Charité und Max Delbrück Center kennt sie sowohl die aktuelle Studienlage als auch die Symptome der Betroffenen. In diesem zweiten Teil geht es um die konkrete Versorgung: Wie lässt sich die postvirale Fatigue von anderen Formen der Erschöpfung unterscheiden? Wann spricht man von ME/CFS? Was ist „Pacing“? Warum lohnt sich die Handkraftmessung? Und welche Rolle spielen gute Aufklärung, psychologische Unterstützung und sozialmedizinische Beratung bei der Genesung?

Hinweis: Das Interview haben wir bereits im September aufgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis:
00:00 Intro
01:24 Leitsymptome Erschöpfung und PEM
05:59 Von postviraler Fatigue bis zum Vollbild ME/CFS
08:44 Wie sich „Brain Fog“ objektivieren lässt
10:18 Diagnosealgorithmus in der Niederlassung
11:30 Handkraft als Parameter für Schwere und Prognose
14:07 Welche Symptome sprechen gegen Long-COVID?
16:37 Zwischen Hoffnung und Handlungsbedarf
20:55 Aufklärung über sozialmedizinische und psychische Aspekte
25:12 Pacing: Energiemanagement als Therapie
27:01 Medikamentöse Behandlung – Fokus Symptomkontrolle
30:05 Sekundärprävention: Schutz vor erneuten Infektionen
32:31 Fortbildungsangebote
34:14 Wer gehört in die Spezialambulanz?
38:28 Take-Home Messages

**Zum ersten Teil der Doppelfolge: „Long-COVID (1): Zahlen, Risikofaktoren, Erklärungsmodelle“:** https://go.amboss.com/cto

**Mehr Infos zu ME/CFS in AMBOSS:** https://go.amboss.com/me-cfs

**Zum Blogartikel „Perpetuum immobile: Was steckt hinter ME/CFS?“:** https://go.amboss.com/lpl

**Mehr Infos zu „Pacing“ auf der Website der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS:** https://go.amboss.com/h11

**Zur Fortbildungsreihe des Post-COVID-Netzwerks der Charité:** https://go.amboss.com/2m8

**Mehr Infos zu Long-COVID im Kindes- und Jugendalter in AMBOSS:** https://go.amboss.com/vft

**Mehr zum AMBOSS-Podcast:** https://go.amboss.com/podcast
**Disclaimer:**

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Видео Long-COVID (2): Aufklären, behandeln, weitervermitteln | AMBOSS-Podcast | 121 канала AMBOSS DE
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 декабря 2023 г. 11:00:16
00:42:17
Яндекс.Метрика