Загрузка страницы

Privater Autoreisezug auf steilen Nebenstrecken: Wie der BahnTouristikExpress Rastatt 2017 umschifft

Heftiger konnte es kaum kommen: Im Dezember 2016 übernahm das Sonderzug-Unternehmen BahnTouristikExpress den Autoreisezug Hamburg - Lörrach von der DB. Durch die wochenlange Streckensperrung bei Rastatt war die Existenz dieser Nachtverbindung massiv bedroht, doch BTE und DB fanden gemeinsam mit der Karlsruher Albtalbahn AVG eine ebenso unkonventionelle wie spektakuläre Lösung, diesen Zug trotz aller Widrigkeiten doch noch ans Ziel zu bringen.

Dieser Film dokumentiert die Umleitungen des BTE-ARZ über die steilen eingleisigen Schwarzwald-Nebenstrecken rund um Freudenstadt, die z.T. noch nicht einmal elektrifiziert sind. Außerdem zeigt er die Umleitung von der Umleitung, nämlich die Fahrten des 30. September 2017, als die Kinzigtalbahn Freudenstadt - Hausach wegen Bauarbeiten gesperrt wurde und Rastatt immer noch unbefahrbar war - der Autozug bahnte sich dann seinen Weg von Basel über die Hochrheinbahn, Schaffhausen (Schweiz) und die Gäubahn. Last but not least thematisiert er auch die wild durch die Republik wechselnden Laufwege mit und ohne geplante Baustellen und ungeplante Sturmschäden. Außerdem sind einige historische Rückblicke eingeflochten, um die heutigen Leistungen des BahnTouristik-Express zu den früheren Gegebenheiten auf den Schwarzwälder Steilstrecken in Relation setzen zu können.

E-Lok-Freunde finden in diesem Film einen schwarzen MRCE-Taurus, Diesellok-Freunde finden folgende Loks als Vorspann:
- 218 460-4 in blau/beige ("Conny" der Westfrankenbahn)
- 218 387-9 in altrot (Kurhessenbahn, am 16.9.17 Motorschaden)
- 218 483-6 in erdbeerrot (DB Regio S-Bahn Rhein-Neckar, ab 17.9.17)
Details zu diesen Loks unter http://www.v160.de (Lebensläufe, Motoren, Stationierungen, Eigentümer etc.)

In diesen Film sind zahlreiche Fotos, Videos, Informationen und sonstige Unterstützungsleistungen vieler ortskundiger Eisenbahnfreunde eingeflossen. Ihnen sei auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gedankt, insb. Christian Stolze, Matthias, Michael Böhme, Oliver Stehr, Patrick Wiest, den Usern "VGF", "Murgtäler", "BW FDS" und den Lieferanten der Zusi-Aufzeichnung und des Schluss-Statements!

---

DISCLAIMER: Trotz aller Sorgfalt bei der Recherche kann die Darstellung an einzelnen Stellen möglicherweise Fehler enthalten. Insbesondere basiert die Schilderung der nächtlichen Vorkommnisse in Alpirsbach am 16./17. September auf Fotos und Berichten von Augenzeugen. Die per Grafik-Animation dargestellten Zug- und Rangierfahrten sind jedoch nur eine von mehreren möglichen Lösungen dieser betrieblichen Sondersituation und können vor allem zu vorgerückter Stunde, als einzelne Augenzeugen nicht mehr vor Ort waren, auch anders als gezeigt abgelaufen sein. Im Ergebnis ändert sich allerdings nichts: Der Bahnhof Alpirsbach ist seit dem Umbau im Sommer 2014 technisch auf einem Minimalstand, der zwar den Regelbetrieb (Zugkreuzungen kurzer Regio-Triebwagen) unterstützt, bei Sondersituationen jedoch weitgehend Hilfshandlungen wie z.B. Ersatzsignal, Vorsichtssignal oder das zeitaufwendige Diktieren von Befehlen erforderlich macht. Besonders hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf diesen Forums-Thread: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,8306354

---

CORRIGENDA:
- Minute 8:33 bis 8:38 -- Rastatt: Bahnsteig 2/3 ist zwar lang genug für ICE's, Bahnsteig 1 jedoch nicht, so dass dort der letzte Wagen meistens "im Nichts" hielt. (Danke an Yannis für die Info! 12.1.18) Vermutlich wurde aber gerade dort intensive Reisendensicherung betrieben. Nach eigener Beobachtung (kW) stand unter jeder Tür ein Metallpodest und daneben ein hilfsbereiter DB-Mitarbeiter, der Gepäck annahm / hochwuchtete und den Weg zum Ersatzbus wies.
- Minute 9:06 bis 9:43 -- Der Zug hieß DLr 24266 (nicht 24226)
---

HISTORISCHE AUFNAHMEN in diesem Film:

Fr, 23.7.1982:
- D 700 (Freudenstadt - Dortmund) am Übf Neuer Weg bei Bonn: 110.3 - BD(grün) - B - B(grün) - B - A(blau) - B - B(grün) - B (von FDS) // AB - B(grün) (von Wildbad) // B - B(grün) - B(grün) (von Horb)
- D 9403 (ARZ Düsseldorf - Fréjus-St. Raphaël) in Königswinter: 110b - WR(rot/beige) - WL(blau) - WL(blau) - Bc - Bc - Bc - 4 DDm
Fr, 5.7.1985:
- D 9403 (ARZ Düsseldorf - Frejus-St. Raphael) in Erpel: 110(blau) - WL(blau,FS) - WL(rot) - WL(rot) - 6 Bc - 5 DDm

In kW's Archiv vorhanden, aber wegen zu eintöniger Wirkung nicht eingebaut wurde die Aufnahme vom Fr, 23.7.1982:
- D 701 (Dortmund - Freudenstadt) im Wald von Rolandseck: 110.3 - B(grün) - B - B - A - B - B - B - BD(grün) (nach FDS) // B - B - B (nach Horb) // B - AB (nach Wildbad)

---

Eine Produktion von FilmemacherKilowatt (c) 2017

---

Quell-Datei: BTE ARZ Umleitungen, Irrungen und Wirrungen V94
Historische Aufnahmen 23. Juli 1982: VTS 02_1

---

Видео Privater Autoreisezug auf steilen Nebenstrecken: Wie der BahnTouristikExpress Rastatt 2017 umschifft канала FilmemacherKilowatt
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 декабря 2017 г. 4:21:43
00:43:59
Яндекс.Метрика