Загрузка страницы

Polen und Europa seit 1989

Wir sprechen mit Basil Kerski, dem Direktor des Europäischen Solidarność Zentrums in Danzig, über das komplexe Verhältnis von Polen und Europa in den letzten Jahrzehnten.
In den 1980er Jahren haben viele Länder in West- wie Osteuropa den erfolgreichen Kampf für Freiheit und Demokratie in Polen bewundert. Heute berufen sich ganz unterschiedliche Parteien und Aktivist:innen auf das Erbe der Solidarność-Bewegung. Wie relevant ist die Geschichte der polnischen Protestbewegung heute? Und wie passt das eigentlich zusammen: der damalige, gesellschaftlich breit getragener Kampf Polens für die Demokratie, und die jüngeren Erfolge von rechtkonservativen Parteien in Polen mit ihrer Agenda z.B. der Aushöhlung des Rechtsstaats?
Das Gespräch führte Katja Fausser.
Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge


• Zur Person Basil Kersk (https://de.wikipedia.org/wiki/Basil_Kerski) i


• Mehr zum Europäischen Solidarność Zentrum in Danzig (https://www.europeanheritageawards.eu/winners/european-solidarity-centre-permanent-exhibition/) (in englischer Sprache)


• Mehr zum geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle/Saale (https://zukunftszentrum-halle.de/) .


• Details zur aktuellen Publikation von Basil Kerski und Kolleg:innen zur Geschichte der Solidarność: Katarzyna Domagała-Pereira, Bartosz Dudek, Basil Kerski (Hg.): Solidarność. Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit, Freiburg/Basel/Wien 2023 (https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/75012-solidarnosc-gebundene-ausgabe/) .


Abonnieren Sie unseren Podcast!
Sie finden uns bei Apple Podcast (https://podcasts.apple.com/podcast/id1465706659) , Spotify (https://open.spotify.com/show/2fpMFKuICr9x6FAB4hWju3) , Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9oaXN0b3J5YW5kcG9saXRpY3MucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw) und vielen weiteren Podcatcher.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an gp@koerber-stiftung.de.
Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website (https://www.koerber-stiftung.de/ecommemoration/podcasts) .
Folgen Sie uns auf Twitter. Auf unserem KoerberHistory-Twitter-Kanal (https://twitter.com/KoerberHistory) twittern wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

Видео Polen und Europa seit 1989 канала Körber-Stiftung
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 февраля 2024 г. 21:02:13
00:33:29
Яндекс.Метрика