Загрузка страницы

Migräne - Neue Erkenntnisse zu Prophylaxe und Behandlung | Marktcheck SWR

Viele Patienten werden unzureichend gegen Migräne behandelt. Dabei bekommt man die Erkrankung heute besser in den Griff als vor Jahren. Wir zeigen, welche Medikamente und Methoden gegen Migräne wirken - auch vorbeugend.

Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 29. Dezember 2020, siehe: https://youtu.be/O4NOvAIZzbo
Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/

Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

Etwa zehn Prozent aller Menschen leiden unter Migräne. Manche geben viel Geld aus, um ihre pochenden Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Sehstörungen mit fragwürdigen Methoden zu lindern. Andere wechseln jahrelang von Arzt zu Arzt und bekommen doch nicht die richtige Therapie.

WOHER KOMMT EINE MIGRÄNE?

Mittlerweile ist erforscht, dass es eine neurologische Erkrankung ist. Sie wird oft vererbt. Forscher vermuten, dass Nervenfasern, die zu den Blutgefäßen im Kopf laufen, durch Stress aktiviert werden. Es kommt zu einer Nervenentzündung. Dabei werden Botenstoffe freigesetzt, die die Blutgefäße erweitern, durchlässig und schmerzempfindlicher machen. Mit jedem Pulsschlag wird der Schmerz verstärkt, eine Migräneattacke beginnt. Ein unregelmäßiger Tagesablauf etwa ist Gift für Migränepatienten, denn sie sollten allzu viel Stress meiden. Migränespezialisten lassen ihre Patienten auch einen Kopfschmerzkalender führen.

WIE VERLÄUFT EINE MIGRÄNE UND WIE REAGIERT MAN RICHTIG?

Migräne ist sehr individuell, verläuft in Phasen und je nachdem in welcher Phase ich bin, muss ich agieren, weil ich sonst unter Umständen in einen Zustand falle, in dem ich nichts mehr machen kann. Deshalb ist es wichtig, ein Kopfschmerztagebuch zu führen.

TRIGGER - UND RICHTIGE MEDIKAMENTE ZUM RICHTIGEN ZEITPUNKT

Wenn ich die Auslöser, die Trigger, für meine Migräne-Attacke kenne, kann ich reagieren. Sie unterscheiden sich aber von Mensch zu Mensch. Das können sein: Stress, Schlafmangel, zu wenig trinken, Fasten, bei Frauen oft vor der Menstruation durch den Östrogenabfall - aber auch, schwer zu begreifen, wenn man frei hat und zum Beispiel mal ausschläft. Für die meisten Migräne-Patienten ist ein unregelmäßiger Lebenswandel Gift. Denn auch regelmäßiges Essen ist wichtig. Das Gehirn von Migränepatienten muss gut mit Kohlehydraten versorgt sein. Ein Tipp von einem Arzt: Auch am Wochenende um 7 Uhr den Wecker stellen, aufstehen und dann noch mal hinlegen, das sei besser als auszuschlafen.

WAS MAN ZUR MIGRÄNE-THERAPIE WISSEN MUSS

Man muss zwischen Akuttherapie und Prophylaxe unterscheiden - also was mache ich, wenn der Migräneanfall bereits im Anflug ist und was mache ich zuvor, um solche Anfälle zu verhindern. Bei einem akuten Anfall schirmen sich die meisten erstmal ab, liegen im Dunkeln, bemühen sich um totale Reizabschirmung, Kühlung am Kopf, wenn es geht, schläft man.

Zur Akuttherapie sind in erster Linie schnelllösliche Schmerzmittel geeignet, die sich oft auch gegen Entzündungen richten. Sie können mit Medikamenten gegen Übelkeit kombiniert werden.
Bei schwereren Symptomen der Migräne sind migränespezifische Medikamente, sogenannte Triptane, empfehlenswert.

DIE NEUE MIGRÄNE-SPRITZE ALS PROPHYLAXE

Diese Spritze ist ein neues Prophylaxe-Medikament, das erste spezifische Arzneimittel zur Prävention der Migräne. Mit ihr werden Antikörper verabreicht. Diese unterdrücken die körpereigenen Botenstoffe, die bei der Entstehung des Migräneschmerzes eine Rolle spielen. Die Migräne-Spritze soll die Häufigkeit der Migräne-Anfälle reduzieren. Manche Patienten haben sogar keine Migräne mehr.

ERNÄHRUNG BEI MIGRÄNE

Ernährung kann, so Dr. Lothar Zimmermann, gelegentlich ein Trigger sein für Migränepatienten, aber wesentlich seltener als von den Patienten genannt. Trotzdem ist es wichtig, in seinem Kopfschmerztagebuch solche Dinge zu notieren. Öfter werden da Alkohol, Schokolade oder Käse genannt, aber auch Glutamat und Südfrüchte. Experten gehen davon aus, dass es auch Lebensmittelunverträglichkeiten sein können, die nichts mit der Migräne zu tun haben, aber dennoch zu Kopfschmerzen führen.

WICHTIGE GRUNDSÄTZLICHE TIPPS

Man weiß, dass ein regelmäßiges Leben, Ausdauersport und Entspannungsübungen guttun. Entscheidend ist, einen guten Facharzt zu finden, der die richtige, individuelle, maßgeschneiderte, auch medikamentöse, Therapie begleitet.
Filmautorin: Heike Scherbel
Bildquelle: COLOURBOX
#Migraene #Behandlung #Kopfschmerzen

Видео Migräne - Neue Erkenntnisse zu Prophylaxe und Behandlung | Marktcheck SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 января 2021 г. 19:00:10
00:15:13
Яндекс.Метрика