Загрузка страницы

VW ID.3 1st Pro | 2021 | Langstreckentest 750km | 58 kWh | PlanetVAG

LANGSTRECKE mit einem Elektroauto⁉️😱⚡️

Für viele ist das Thema „Langstrecke mit einem Elektroauto“ eines der größten K.O. Kriterien wenn sie an ein reines E-Fahrzeug denken!

Wir hatten nun die Chance dies mal zu testen, denn wir sind mit einem ID.3 1st „Pro“ von Hannover nach München gefahren!

Preislich gesehen sind Elektroautos durch die aktuelle Förderprämie nämlich so attraktiv wie noch nie❗️

Am besten vergleichbar ist der ID.3 wohl mit dem Golf 8 „Style“ eHybrid, denn der Plug-In-Hybrid leistet im Golf ebenfalls 204 PS und kommt mit einer ordentlichen Basisausstattung daher. Der eHybrid beginnt in Deutschland bei 39.781,18€. Dort ist die Förderprämie noch nicht abgezogen.

Der ID.3 „Style“ der ähnlich Ausgestattet ist wie der Golf beginnt bei 40.946,04€! Also gerade mal gute 1.000€ mehr, allerdings ist auch hier noch nicht die Förderprämie abgezogen❗️

Da diese bei reinen Elektrofahrzeugen aber höher ist, ist der ID.3 sogar günstiger in der Anschaffung.
Selbst im Vergleich zu einem reinen Verbrenner werden die Elektroautos durch die Förderprämie preislich extrem attraktiv! Dazu kommt, dass die Basis Version des ID.3, momentan noch nicht bestellbar ist. Und diese soll dann sogar bei unter 30.000€ starten❗️💪🏻 Und auch da ist die Prämie noch nicht abgezogen.

Der ID.3 den wir für unseren Trip nach München genutzt haben, hatte die 58 kWh Batterie an Bord und schafft laut Volkswagen eine Reichweite (im besten Fall nach WLTP) von bis zu 420 km!

204 PS und 310 Nm leistet der Elektromotor des ID.3 an die Hinterachse und das verspricht enormen Fahrspaß❗️😎💪🏻

Da muss man sich dann das ein oder andere mal etwas zurücknehmen, um die Reichweiten Performance nicht all zu sehr einzuschränken! 😉

Denn auch beim Elektroauto gilt, willst du Leistung und Fahrspaß, dann kostet das Akku und Reichweite. Da gibt es also keine großen Unterschiede zum Verbrenner! Ein ordentlicher Gasfuß lässt den Tankinhalt genauso schnell weniger werden.

Der größte Unterschied ist der Ladestopp den man mit dem Elektroauto einlegen muss. Ja ich muss mir darüber im Klaren sein, dass ich für meine Langstrecke mehr Zeit einplanen muss als für einen einfachen Tankstop eines Verbrenners.

ABER sind wir mal ehrlich, wenn wir eine Strecke von 700 km oder mehr am Stück fahren, dann machen die meisten von uns eh mal eine längere Pause um uns die Beine zu vertreten oder das stille Örtchen aufzusuchen. 😃

Dann kommt hinzu das die Elektroautos die jetzt auf den Markt kommen fast alle das Schnellladen beherrschen.

Auch der ID.3 kann mit bis zu 100 kW DC Laden und schafft es somit den Akku in gut 45 Minuten wieder bereit für die nächsten 350 km zu machen. Und auch in unserem Test zeigte sich, dass der ID.3 an den Schnellladesäulen immer nah an den 100 kW Ladeleistung dran war❗️💪🏻

Realistisch machbar ohne wirklich zu große Einschränkungen hinnehmen zu müssen sind nach unseren Erfahrungen der letzten Wochen mindestens 350km für die 58 kWh Batterievariante im ID.3!

Das wohl größte Problem ist die Ladeinfrastruktur und der damit verbundene Tarifdschungel an den bestehenden Ladesäulen!

Es gibt unzählige Anbieter und Preisstrukturen, die einen echt schnell den Überblick verlieren lassen! Dort müsste unbedingt mehr vereinheitlicht und übersichtlicher gemacht werden. Oft steht man an einer Säule und dann wird die Ladekarte die man sonst nutzt, einfach nicht angenommen und man muss erst zusätzlich eine App eines anderen Anbieters laden und sich registrieren um den Bezahlvorgang durchführen zu können.

Das größte Problem sind also nicht die Hersteller der Fahrzeuge, sondern die dafür benötige Infrastruktur. Denn das Laden gerade mit dem ID.3 funktioniert kinderleicht und macht keinen großen Unterschied zu einem Tankvorgang mit einem Verbrenner. Es wird sogar durch das ID. Light im Cockpit unterhalb der Frontscheibe zu einem echten Schauspiel. Denn das ID.Light zeigt in der jeweiligen Farbe (von rot zu grün) den Ladestatus des Akkus an und das Leuchtband pulsiert von links nach rechts um den Ladefortschritt darzustellen❗️🤩

Aber genug geredet den Rest seht ihr in unserem Video, daher wünsche wir euch jetzt viel Spaß beim gucken❗️😉

Folgt uns auf Instagram und Facebook für alle Neuigkeiten im VAG-Konzern, Neues im Bereich Tuning sowie coole Fotos und Videos❗️😉👍🏻

Marc Wallat (Moderation)
Instagram: planetvag
Facebook: Planet VAG

Malte Wohlfahrt (Kamera, Schnitt, Moderation)
Instagram: malte.wohlfahrt

Видео VW ID.3 1st Pro | 2021 | Langstreckentest 750km | 58 kWh | PlanetVAG канала Planet VAG
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 ноября 2020 г. 22:00:30
00:18:56
Яндекс.Метрика