Загрузка страницы

Bastler Traum: der Traktor kann sogar Löcher bohren, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BR

Improvisation aus Schrott: Die Maschine Marke Eigenbau kann Holz greifen, Erde weg baggern, pflügen, Heu transportieren und sogar Erdlöcher bohren. Ein mechanisches Multitalent aus den 70ern. 15 Einsatzmöglichkeiten schuf Erbauer und Bastler Frank Wilfert aus Steinberg in Sachsen für seinen selbst gebauten Traktor. Mit jeder Menge Zubehör, zum Beispiel einem Erdlochbohrer. Herzstück ist aber der Hydraulik-Tank. Alles was dafür notwendig ist, sowie die gesamte Elektrik hat der Tüftler selber gebaut. Ein Trabi-Motor fehlt auch nicht.

In der DDR war oftmals Kreativität gefragt, um Fahrzeuge und Gerätschaften für die Arbeiten in der kleinen Feierabend Landwirtschaft zu bekommen. Tüftler und Bastler haben sich ans Werk gemacht, um aus Schrottteilen, aus Teilen von Motorrad, Trabi, LKW ganz neue DDR Landmaschinen, Traktoren, Schlepper, Trecker zu schrauben. Daraus sind Oldtimer entstanden, in denen sich der Tüftler-Geist von damals zeigt. Heute stehen die Eigenbau Traktoren teilweise im Landwirtschaftsmuseum Blankenhain oder immer noch in den Werkstätten und Garagen der Schrauber von damals. In jeweils einer kurzen Doku zeigen wir eine Serie über alte Arbeitsmaschinen aus der Landwirtschaft Marke Eigenbau. Die jetzigen DDR Oldtimer Traktoren konnten oft nicht nur Heu, Obst oder Ernte transportieren, sondern teilweise mähen, pflügen, fräsen, Holz verarbeiten oder Löcher bohren konnten.
Ein Film aus der Reihe „Kuriositäten aus der Landwirtschaft“, einer Unser Land Serie von 2011.

Autor: Christoph Schuster

Unser Land im Internet: http://www.br.de/unserland
Folgt uns auch bei Facebook: https://www.facebook.com/Unser.Land

BEITRAGSTEXT / MANUSKRIPT
Hier flitzt ein Tausendsassa der Marke Eigenbau um die Kurve, gelenkt von Florian Wilfert, dem Sohn des Erbauers.
Noch erledigt das Gefährt ganz alltägliche Dienste auf dem eineinhalb Hektar Areal der Familie Wilfert im sächsischen Steinberg.
Doch ein schlichter Eigenbau-Schlepper wäre unter der Tüftler-Würde eines Frank Wilfert gewesen. Der ersann zu DDR-Zeiten so einiges an Eigenbau-Zubehör für seine Mini-Privat-Landwirtschaft.

O-Ton Frank Wilfert, Steinberg, Sachsen: „Ich saß da manche Nacht bis um zwei und drei, hab bestimmte Dinge mir ausgedacht hatte dann ein Reißbrett auf den Boden gestellt, wo ich den ganzen Traktor 1 zu 1 gemalt hab, also das Reißbrett war drei Meter lang!“

Geländegängig vermag seine kuriose Maschine zum Beispiel in fast jeder Hanglage Holz zu greifen oder Erde zu baggern.
Dem Mangel der DDR-Zeit begegnete Frank Wilfert mit einem Meisterwerk der Improvisationskunst, gegründet auf Schrott

OT Wilfert: „Der Traktor wurd‘ von mir gebaut damals mit den vorhandenen Mitteln, die es im Prinzip Anfang der 80er Jahre gab. Wir haben als Motor den meist bekannten Motor, einen Trabimotor hier drin. Als Herzstück von dem ganzen Gerät das ist der Hydraulik-Tank. Das ist die selber gebaute Elektrik, die dafür zuständig und notwendig ist. Also jegliches Teil vom Rahmen , von der Lenkung und alles was dazu gehört, die Drehgelenke, alles selbst konstruiert und selbst gebaut worden!“

1982 die erste Probefahrt mit stolz geschwellter Brust eines damals 25-Jährigen …
OT Wilfert: „Ich hab da dran knapp zwei Jahre gebaut, nur am Traktor!“
… für Frank Wilfert wurde daraus das Werk seines Lebens …

OT Wilfert: „Ich glaub, die Kinder würden es nicht hergeben und ich auch ned!“
Das mechanische Multitalent imponierte sogar dem sozialistischen Fortschrittswillen und sollte in Serie gehen, doch der Bau, viel zu teuer!
(...)

Eine dieser Komponenten: Der Erdbohrer!
Dem heute 54-jährige Frank Wilfert war der Erfindergeist in die Wiege gelegt.
Schon sein Vater Lothar Wilfert verschraubte die Achsen eines alten Opels mit dem Motorradmotor einer DKW NZ 350 und schon war Opa Wilfert stolzer Besitzer eines Schleppers für seine Blumenzwiebelzucht. So war‘s in der DDR. Als Zuerwerb war private Kleinstlandwirtschaft erlaubt, Maschinen dafür gab es nicht zu kaufen. Opa Wilferts Vehikel hatte aber nicht nur Power für Flower, sondern genügend Kraft auch für Gröberes …
Die Wilferts Pfiffikusse! So versah Frank Wilfert seinen Eigenbau noch mit einem Wendepflug.
Auch hier galt „Selbst ist der sächsische Mann“!
OT Wilfert: „Das ist eine rechte Normalschar, also Pflugkörperschar, ein Streichbrett, was alles dazu gehört und diese linke Schar gabs zu dieser Zeit no ned Ende der 70er Jahre, die hab ich dann selbst entworfen und selbst gebaut. (...)“
Gab‘s so was nicht in der DDR?
OT Wilfert: „Nein eigentlich nicht, also ich sag mal diese Entwicklung zur rechten und linken Schar, die kam in der Landwirtschaft Mitte, Ende der 80er Jahre, aber da hatten wir ihn schon zehn Jahre!
Das mechanische Multitalent immer der DDR-Zeit voraus! Es war Transporter, hydraulische Pumpe, Rückewagen und und und …! 15 Einsatzmöglichkeiten mit einem Gefährt, das nach der Wende sogar wirtschaftlich den Weg ebnete. Mit dem Kuriosum startete Familie Wilfert in ein bis heute florierendes Tiefbauunternehmen.

Видео Bastler Traum: der Traktor kann sogar Löcher bohren, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BR канала Unser Land
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 августа 2021 г. 19:45:01
00:04:56
Другие видео канала
Selbst gebaute fahrbare Kreissäge, DDR Oldtimer Traktor Marke Eigenbau | Unser Land | BR FernsehenSelbst gebaute fahrbare Kreissäge, DDR Oldtimer Traktor Marke Eigenbau | Unser Land | BR FernsehenNagelneuer Harvester im Einsatz: zum ersten Mal damit Bäume fällen, Agrartechnik | Unser Land | BRNagelneuer Harvester im Einsatz: zum ersten Mal damit Bäume fällen, Agrartechnik | Unser Land | BRSelbst gebaut: mobile, fahrbare Bandsäge zum Brennholz schneiden, Oldtimer Traktor | Unser Land | BRSelbst gebaut: mobile, fahrbare Bandsäge zum Brennholz schneiden, Oldtimer Traktor | Unser Land | BRTraktor Festival Nedvězí 2019Traktor Festival Nedvězí 2019Selbst gebaut: Einachser Landmaschine Marke Eigenbau vom Bastler, Oldtimer Traktor | Unser Land | BRSelbst gebaut: Einachser Landmaschine Marke Eigenbau vom Bastler, Oldtimer Traktor | Unser Land | BRAlles original Trabant: Trabi-Traktor selbst gebaut, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BRAlles original Trabant: Trabi-Traktor selbst gebaut, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BRBastler Stolz: schmaler Eigenbau Traktor selbst gebaut aus Schrott, DDR Oldtimer | Unser Land | BRBastler Stolz: schmaler Eigenbau Traktor selbst gebaut aus Schrott, DDR Oldtimer | Unser Land | BRGebaut aus DDR Schrottteilen: kleiner Traktor mit Hundekorb, Marke Eigenbau | Unser Land | BRGebaut aus DDR Schrottteilen: kleiner Traktor mit Hundekorb, Marke Eigenbau | Unser Land | BRTRACTOR Videos Compilation. #1TRACTOR Videos Compilation. #1Selbst gebaut aus einem Motorrad: DDR Oldtimer Traktor Marke Eigenbau | Unser Land | BRSelbst gebaut aus einem Motorrad: DDR Oldtimer Traktor Marke Eigenbau | Unser Land | BRElektro statt Diesel: Mit dem E-Trecker über die Felder | Treckerfahrer dürfen das! | NDRElektro statt Diesel: Mit dem E-Trecker über die Felder | Treckerfahrer dürfen das! | NDROldtimer Challenge: Wer kann den Traktor lenken? DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BROldtimer Challenge: Wer kann den Traktor lenken? DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BREigenbau: Der John-Deere-Lanz-Allrad-Traktor | Treckerfahrer dürfen das! | NDREigenbau: Der John-Deere-Lanz-Allrad-Traktor | Treckerfahrer dürfen das! | NDRSammler Leidenschaft: Diese Männer lieben ihre DDR Eigenbau Traktoren - Oldtimer | Unser Land | BRSammler Leidenschaft: Diese Männer lieben ihre DDR Eigenbau Traktoren - Oldtimer | Unser Land | BRDie „Benzinkuh“: selbst gebaute Traktor, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BR FernsehenDie „Benzinkuh“: selbst gebaute Traktor, DDR Oldtimer Marke Eigenbau | Unser Land | BR FernsehenLebensmittellieferung per Hubschrauber! - Das letzte Dorf ohne Straßen | Galileo | ProSiebenLebensmittellieferung per Hubschrauber! - Das letzte Dorf ohne Straßen | Galileo | ProSiebenFünf Kinder und 150 Kühe - allerhand los auf einem Bauernhof in RennerodFünf Kinder und 150 Kühe - allerhand los auf einem Bauernhof in RennerodGetreideernte mit Claas Mähdrescher Matador, Unimog 1200, biologische, ökologische Landwirtschaft DEGetreideernte mit Claas Mähdrescher Matador, Unimog 1200, biologische, ökologische Landwirtschaft DEEigenbau TraktorEigenbau Traktor
Яндекс.Метрика