Auftrag und Anzahlung an der Ladenkasse mit dem POS abrechnen | Mac & PC
So einfach ist der Abrechnen der Aufträge an der Ladenkasse im Einzelhandel mit dem Pos, der Ladenkasse und dem Bondrucker. Mehr erfahren: https://www.msu.de/msuPos
Sie haben ein Ladengeschäft mit Shop, um Ihre Artikel und Dienstleistungen zu verkaufen und suchen für ihren Verkaufsraum ein Kassensystem in Deutschland mit einer TSE oder in Österreich mit einer RKSV.
00:00 Abrechnen der Aufträge an der Ladenkasse
00:20 Lager und Kassenbuch werden automatisch geführt
00:30 Kunde kommt mit dem Auftrag an die Kasse
Der Kunde kommt mit einem Auftrag an, direkt an die Laden-Kasse, leistet eine Anzahlung und zahlt den Rest bei Abholung. Unser Beispiel ein Einrichtungshaus und der Kunde kauft eine Sitzecke. Dann kommt er mit so einem Auftrag an Ihre, an die Kasse. Hier sind zwei Sachen wichtig in dem Auftrag.
00:50 Auftrag mit Barcode
Das erste hier oben ist der Barcode, damit Sie mit einem Klick sofort den Auftrag finden.
00:57 Anzahlung für den Auftrag im POS
Das erste hier oben ist der Barcode, damit Sie mit einem Klick sofort den Auftrag finden. Und das zweite ist die Anzahlung hier unten. 350 €, damit klar ist, wie viel wie hoch die Anzahlung ist. Also, Ihr Kunde kommt mit diesem Auftrag an die Kasse und Sie rechnen den Auftrag jetzt ab. Piep. Das war's schon. Der Auftrag ist drin.
01:15 Auftrag zum Bezahlen mit Barcode
Die an der Abschlag, Die Anzahlung sind 350 €. Die gibt Ihnen der Kunde in bar.
01:19 Abschlag für die Anzahlung
Die Kasse geht auf, sie legen das Geld rein und jetzt wird der Bon gedruckt. So, das war der Bon. Der Bon wird am Auftrag angetackert. Nicht fragen. Ranmachen. So ein Moment. Das haben wir sofort. So, der Auftrag sieht jetzt so aus. Kaufmännisch korrekt wird der Bon oben rechts waagerecht angetackert, damit, wenn der Kunde wiederkommt, der Barcode wieder eingelesen werden kann.
02:00 Restzahlung zum Auftrag
So, das war's zur Anzahlung. Ein paar Tage später kommt Ihr Kunde mit genau diesem Auftrag an die, an die Kasse. So gibt Ihnen den Auftrag. Der Kassierer, Ihr Mitarbeiter macht das so hoch und liest die Nummer ein so, da ist sie schon, das System weiß das schon 350 € gezahlt sind. Wie geil ist das denn? 349 € sind offen. Das wird komplett gezahlt. Rechnung erzeugen. Der Kunde gibt die 350.
02:30 Bezahlung, Rückgeld, Bondruck
1 € gibt es Rückgeld. Der Bon wird gedruckt. Der Bon wird jetzt angeheftet. Hier ist der Bon. Ein zweiter dran, dann kommt der Bezahlt-Stempel dadrauf, so mit Handzeichen. So, so sieht das dann aus. Hier oben drüber ist jetzt der zweite Bon mit dem oben, mit dem Stempel und dem Handzeichen.
03:10 Abholung der Ware aus dem Auftrag im Lager
Hier ist der Bon. Ein zweiter dran, dann kommt der Bezahlt-Stempel dadrauf, so mit Handzeichen. So sieht das dann aus. Hier oben drüber ist jetzt der zweite Bon mit dem oben, mit dem Stempel und dem Handzeichen. Das ist das, was Ihr Lagerist sehen will. Mit diesem Auftrag und den beiden Bons geht Ihr Kunde jetzt zum Lageristen und holt seine Ware ab. Das war es schon. So einfach ist das. Die Buchhaltung und Lager wie gewohnt wird automatisch geführt. Und im nächsten Video kommen wir zu einer besonders peinlichen Situation. Der Kunde hat Fragen zum Artikel und der der Mitarbeiter an der Kasse ist hoffnungslos überlastet, versteckt sich hinter dem Monitor. Wie ihn da jetzt die MSU Software sofort Informationen zur Verfügung stellt oder die Möglichkeit gibt, sofort ein aktuelles Datenblatt auszudrucken. Das erfahren Sie im nächsten Video
Playlist: POS Kassensystem & Kassensoftware für den Mac und PC https://www.youtube.com/playlist?list=PLBOooFhepyr1iKD62armi1x7c0PGqN5Jr
#ladenkasse
#barcode
#abschlag
Видео Auftrag und Anzahlung an der Ladenkasse mit dem POS abrechnen | Mac & PC канала msuBerlin
Sie haben ein Ladengeschäft mit Shop, um Ihre Artikel und Dienstleistungen zu verkaufen und suchen für ihren Verkaufsraum ein Kassensystem in Deutschland mit einer TSE oder in Österreich mit einer RKSV.
00:00 Abrechnen der Aufträge an der Ladenkasse
00:20 Lager und Kassenbuch werden automatisch geführt
00:30 Kunde kommt mit dem Auftrag an die Kasse
Der Kunde kommt mit einem Auftrag an, direkt an die Laden-Kasse, leistet eine Anzahlung und zahlt den Rest bei Abholung. Unser Beispiel ein Einrichtungshaus und der Kunde kauft eine Sitzecke. Dann kommt er mit so einem Auftrag an Ihre, an die Kasse. Hier sind zwei Sachen wichtig in dem Auftrag.
00:50 Auftrag mit Barcode
Das erste hier oben ist der Barcode, damit Sie mit einem Klick sofort den Auftrag finden.
00:57 Anzahlung für den Auftrag im POS
Das erste hier oben ist der Barcode, damit Sie mit einem Klick sofort den Auftrag finden. Und das zweite ist die Anzahlung hier unten. 350 €, damit klar ist, wie viel wie hoch die Anzahlung ist. Also, Ihr Kunde kommt mit diesem Auftrag an die Kasse und Sie rechnen den Auftrag jetzt ab. Piep. Das war's schon. Der Auftrag ist drin.
01:15 Auftrag zum Bezahlen mit Barcode
Die an der Abschlag, Die Anzahlung sind 350 €. Die gibt Ihnen der Kunde in bar.
01:19 Abschlag für die Anzahlung
Die Kasse geht auf, sie legen das Geld rein und jetzt wird der Bon gedruckt. So, das war der Bon. Der Bon wird am Auftrag angetackert. Nicht fragen. Ranmachen. So ein Moment. Das haben wir sofort. So, der Auftrag sieht jetzt so aus. Kaufmännisch korrekt wird der Bon oben rechts waagerecht angetackert, damit, wenn der Kunde wiederkommt, der Barcode wieder eingelesen werden kann.
02:00 Restzahlung zum Auftrag
So, das war's zur Anzahlung. Ein paar Tage später kommt Ihr Kunde mit genau diesem Auftrag an die, an die Kasse. So gibt Ihnen den Auftrag. Der Kassierer, Ihr Mitarbeiter macht das so hoch und liest die Nummer ein so, da ist sie schon, das System weiß das schon 350 € gezahlt sind. Wie geil ist das denn? 349 € sind offen. Das wird komplett gezahlt. Rechnung erzeugen. Der Kunde gibt die 350.
02:30 Bezahlung, Rückgeld, Bondruck
1 € gibt es Rückgeld. Der Bon wird gedruckt. Der Bon wird jetzt angeheftet. Hier ist der Bon. Ein zweiter dran, dann kommt der Bezahlt-Stempel dadrauf, so mit Handzeichen. So, so sieht das dann aus. Hier oben drüber ist jetzt der zweite Bon mit dem oben, mit dem Stempel und dem Handzeichen.
03:10 Abholung der Ware aus dem Auftrag im Lager
Hier ist der Bon. Ein zweiter dran, dann kommt der Bezahlt-Stempel dadrauf, so mit Handzeichen. So sieht das dann aus. Hier oben drüber ist jetzt der zweite Bon mit dem oben, mit dem Stempel und dem Handzeichen. Das ist das, was Ihr Lagerist sehen will. Mit diesem Auftrag und den beiden Bons geht Ihr Kunde jetzt zum Lageristen und holt seine Ware ab. Das war es schon. So einfach ist das. Die Buchhaltung und Lager wie gewohnt wird automatisch geführt. Und im nächsten Video kommen wir zu einer besonders peinlichen Situation. Der Kunde hat Fragen zum Artikel und der der Mitarbeiter an der Kasse ist hoffnungslos überlastet, versteckt sich hinter dem Monitor. Wie ihn da jetzt die MSU Software sofort Informationen zur Verfügung stellt oder die Möglichkeit gibt, sofort ein aktuelles Datenblatt auszudrucken. Das erfahren Sie im nächsten Video
Playlist: POS Kassensystem & Kassensoftware für den Mac und PC https://www.youtube.com/playlist?list=PLBOooFhepyr1iKD62armi1x7c0PGqN5Jr
#ladenkasse
#barcode
#abschlag
Видео Auftrag und Anzahlung an der Ladenkasse mit dem POS abrechnen | Mac & PC канала msuBerlin
Комментарии отсутствуют
Информация о видео
28 сентября 2022 г. 22:57:07
00:03:54
Другие видео канала