Загрузка страницы

mRNA: Das neue Impfstoff-Prinzip

Mit der Corona-Krise hat eine neue Impfstoff-Methode eine Zulassung erhalten: Die mRNA-Impfung. Wie diese funktioniert und wie sie sich von bisherigen Methoden unterscheidet, erklären wir in diesem Video.

youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at.

Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
https://www.facebook.com/youknow.gmbh

Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de).

Impfungen gehören zu den größten Erfolgen der Medizin. Sie sind häufig entscheidend gewesen, um Krankheiten einzudämmen oder auszurotten. Mit der Corona-Krise hat nun eine neue Impfstoff-Methode eine Zulassung erhalten: Die mRNA-Impfung.

Das Ziel einer Impfung ist immer gleich: Das Immunsystem des Körpers so auf einen Erreger vorzubereiten, dass es sich gegen ihn schützen kann. Klassische Impfungen verabreichen dafür dem Körper abgeschwächte Erreger, tote Erreger oder Bestandteile eines Erregers. Eine mRNA-Impfung hingegen lässt den Körper selber Bestandteile eines Erregers produzieren. So müssen diese nicht erst künstlich hergestellt werden.

Das gelingt dank eines Moleküls, dem die Methode ihren Namen verdankt: der Messenger-Ribonukleinsäure, kurz: mRNA. Die mRNA übermittelt in Form eines genetischen Codes den Bauplan für ein Protein – bei einer mRNA Impfung das Protein eines Erregers.

Gelangt bei der Impfung die mRNA in eine menschliche Zelle, beginnt die Zelle das Protein des Erregers nachzubauen. Da es sich bei dem Protein nur um einen Bestandteil des Erregers handelt, bleibt der Körper gesund. Die mRNA baut sich nach kurzer Zeit wieder ab, ohne weiter auf den Körper zu wirken. Das Immunsystem erkennt das nachgebaute Protein als fremd und entwickelt in Form von Abwehrzellen und Antikörpern einen Schutz. Damit lernt das Immunsystem, auch ganze Erreger mit diesem Protein in Zukunft zu erkennen und zu neutralisieren.

Und genauso funktioniert die Impfung gegen SARS-CoV-2: Hier entwickelt das Immunsystem eine Antwort auf das Oberflächenprotein des Virus – und schützt den Körper damit im Fall einer Infektion.

Doch nicht nur gegen Viren, sondern auch gegen Bakterien oder Krebs könnte die mRNA-Methode in Zukunft schützen. Wie effektiv? Das muss die Medizin erst noch zeigen.
Quellen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-de.pdf;jsessionid=3E4096787D56B110F8D1A8CA1E6E8A32.internet092?__blob=publicationFile

https://www.bmbf.de/de/das-sollten-sie-ueber-impfstoffe-wissen-12724.html

https://www.trillium.de/zeitschriften/trillium-immunologie/archiv/ausgaben-2019/heft-32019/aus-der-grundlagenforschung/design-und-funktionsweise-von-mrna-basierten-impfstoffen-zum-schutz-vor-infektionskrankheiten.html

Видео mRNA: Das neue Impfstoff-Prinzip канала youknow
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 марта 2021 г. 16:11:16
00:02:34
Яндекс.Метрика