Загрузка страницы

Wenn es das Christentum nicht gegeben hätte ..

Herbert Schnädelbach - Philosoph
Clemens Sedmak - Theologe
Svenja Flaßpöhler - Philosophin
Hans Maier - Politikwissenschaftler
Micheal Hofer - Dikussionleiter

Zu Weihnachten feiern Christen und Christinnen weltweit die Geburt des Jesus von Nazareth und somit die Geburt des Gründers des Christentums. In 2000 Jahren hat diese Weltreligion ihre hellen wie auch dunklen Seiten zum Vorschein gebracht und, so sagt man, unsere Gesellschaft zutiefst geprägt. Wo genau und wie? Was wäre anders, würde es das Christentum nicht geben? Welche Rolle hat es z.B. für das Menschenbild und Verständnis des Rechts, der Politik etc. gespielt und spielt es immer noch? In welchen Bereichen der Gesellschaft wird es zukünftig herausgefordert sein?

ORF, Kreuz und quer vom 20.12.2011

Видео Wenn es das Christentum nicht gegeben hätte .. канала spacetomato23
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 декабря 2011 г. 17:16:32
00:49:59
Яндекс.Метрика