Загрузка страницы

Siegfried Franke: Rückfall in die selbstverschuldete Unmündigkeit

Am 24. April 2024 nahm der emeritierte Stuttgarter Staatswissenschaftler Siegfried Franke den 300. Geburtstag Kants zum Anlaß, dessen Einsichten auf die Gegenwart anzuwenden. Mit Blick auf den Staat könne es immer nur um einen Ausgleich legitimer nationaler Interessen und notwendiger supranationaler Kooperation gehen. Diesen könne nur ein „aufgeklärter Konservatismus“ gewährleisten.
*
Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus!
*
PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24
Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung
IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04
BIC: BEVODEBB
*
Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/
*
Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln
Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/
Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin
Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Видео Siegfried Franke: Rückfall in die selbstverschuldete Unmündigkeit канала Bibliothek des Konservatismus
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 мая 2024 г. 14:12:36
00:57:52
Другие видео канала
Claus Wolfschlag: Wann kommt das schöne Bauen? Rekonstruktion, Stadtreparatur, Architektur im StreitClaus Wolfschlag: Wann kommt das schöne Bauen? Rekonstruktion, Stadtreparatur, Architektur im StreitUlrich Vosgerau: Der Konservativismus der Zukunft - Deutschland in der permanenten RevolutionUlrich Vosgerau: Der Konservativismus der Zukunft - Deutschland in der permanenten RevolutionAndreas Kinneging: Konservativ oder national? Eine notwendige Differenzierung (Festvortrag)Andreas Kinneging: Konservativ oder national? Eine notwendige Differenzierung (Festvortrag)Konservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. EngelsKonservativ oder national? Podiumsdiskussion mit A. Kinneging, E. Flaig, K. Weißmann und D. EngelsUwe Tellkamp: Der Schlaf in den UhrenUwe Tellkamp: Der Schlaf in den UhrenDietrich Murswiek: Streitfall Verfassungsschutz – Verteidiger oder Gefährder der Demokratie?Dietrich Murswiek: Streitfall Verfassungsschutz – Verteidiger oder Gefährder der Demokratie?Konrad Adam: Natur ist mehr als Umwelt - Über den rechten Ursprung einer linken ParoleKonrad Adam: Natur ist mehr als Umwelt - Über den rechten Ursprung einer linken ParoleRoger Scruton: On Being ConservativeRoger Scruton: On Being ConservativeAlexander Wendt: Verachtung nach unten – Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedrohtAlexander Wendt: Verachtung nach unten – Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedrohtMichael Klonovsky: Im Abgang ein Hauch von Schwefel – Reaktionäres vom TageMichael Klonovsky: Im Abgang ein Hauch von Schwefel – Reaktionäres vom TageNorbert Bolz: Der alte weiße Mann – Sündenbock der NationNorbert Bolz: Der alte weiße Mann – Sündenbock der Nation5 Jahre BdK – Podiumsdiskussion: „Neue Medien – neue Gesellschaft?“5 Jahre BdK – Podiumsdiskussion: „Neue Medien – neue Gesellschaft?“Andreas Kinneging / Dušan Dostanić: Ist die Romantik eine konservative Option?Andreas Kinneging / Dušan Dostanić: Ist die Romantik eine konservative Option?Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus - Erfolge, Schäden, AusblickeBernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus - Erfolge, Schäden, AusblickeLorenz Jäger: Heidegger – Ein deutsches LebenLorenz Jäger: Heidegger – Ein deutsches LebenGünter Scholdt: Innere Emigration und Cancel culture – Dekanonisierung in Zeiten der PostdemokratieGünter Scholdt: Innere Emigration und Cancel culture – Dekanonisierung in Zeiten der PostdemokratieMatthias Matussek: Armageddon (Roman)Matthias Matussek: Armageddon (Roman)Vera Lengsfeld: 1989 - Tagebuch der Friedlichen RevolutionVera Lengsfeld: 1989 - Tagebuch der Friedlichen RevolutionGergely Prőhle: Otto von Habsburg – Wie man ein konservatives Netzwerk aufbautGergely Prőhle: Otto von Habsburg – Wie man ein konservatives Netzwerk aufbautMichael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall – Aus dem Land der WunderMichael Klonovsky: 30 Jahre Mauerfall – Aus dem Land der Wunder
Яндекс.Метрика