Загрузка страницы

'Ein Herz für den Klimawandel' - Prof. Gerhard Reese beim #59 Science Slam Berlin

Können wir das Klima noch retten? Und wollen wir das überhaupt? Prof. Gerhard Reese von der Universität Koblenz Landau hat da mal drei Schritte mitgebracht, wie wir das Paris Agreement vielleicht sogar noch boykottieren können.

Gerhard Reese studierte erfolglos Geowissenschaften an der Universität Potsdam und dann etwas erfolgreicher Psychologie an den Universitäten in Erfurt, Jena und Canterbury. Er promovierte in Jena und arbeitete danach sowohl dort als auch in Leipzig, Luxemburg und Adelaide. Nun isser in Landau in der Pfalz gelandet und arbeitet als Umweltpsychologie daran zu verstehen, unter welchen Bedingungen Menschen bereit sind, sich umwelt- und naturbewusster zu verhalten.

Mehr Science Slam auf:
Homepage: http://scienceslam.net/de/
Facebook: https://www.facebook.com/scienceslamberlin
Twitter: https://twitter.com/ScienceSlamDE

Видео 'Ein Herz für den Klimawandel' - Prof. Gerhard Reese beim #59 Science Slam Berlin канала Science Slam Deutschland
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 декабря 2017 г. 15:13:54
00:12:46
Другие видео канала
'Weltall: Der MOCCA Detektor' - Dennis Schulz beim #55 Science Slam Berlin'Weltall: Der MOCCA Detektor' - Dennis Schulz beim #55 Science Slam Berlin'Ich glaub mich trifft der Schlag' - Dr. Jochen Müller beim #56 Science Slam Berlin'Ich glaub mich trifft der Schlag' - Dr. Jochen Müller beim #56 Science Slam Berlin'Die Weltformel: Dualitäten der Physik' - Wadim  Wormsbecher beim #58 Science Slam Berlin'Die Weltformel: Dualitäten der Physik' - Wadim Wormsbecher beim #58 Science Slam Berlin'Regierungen vs. NGOs' - Irina Matveeva beim #3 Deutsch-Russischer Science Slam Berlin'Regierungen vs. NGOs' - Irina Matveeva beim #3 Deutsch-Russischer Science Slam BerlinRohstoffe nachhaltig nutzen mit Chemie - Dr. Michael J. Bojdys beim #65 Science Slam BerlinRohstoffe nachhaltig nutzen mit Chemie - Dr. Michael J. Bojdys beim #65 Science Slam Berlin'Dem Krebs keine Chance geben' Katja Obst beim #30 Science Slam Berlin'Dem Krebs keine Chance geben' Katja Obst beim #30 Science Slam Berlin'Fisch sucht Faser – Nur die Haftung zählt' Tobias Koplin beim #38 Science Slam Berlin'Fisch sucht Faser – Nur die Haftung zählt' Tobias Koplin beim #38 Science Slam BerlinFly me to the Moon - Teleskop und Liebe im frühen Science-Fiction-Film - Jörg Hartmann in KrasnodarFly me to the Moon - Teleskop und Liebe im frühen Science-Fiction-Film - Jörg Hartmann in Krasnodar'Nervenzellen: Straßenbau im Gehirn' - Janina Hesse beim #44 Science Slam Berlin'Nervenzellen: Straßenbau im Gehirn' - Janina Hesse beim #44 Science Slam Berlin'Macht Schokolade schlau?' - Prof. Dr. Martin Schulz beim #41 Science Slam Berlin'Macht Schokolade schlau?' - Prof. Dr. Martin Schulz beim #41 Science Slam Berlin'Wie man einen Mars-Rover in 200 Tagen baut' Cem Avsar beim #35 Science Slam Berlin'Wie man einen Mars-Rover in 200 Tagen baut' Cem Avsar beim #35 Science Slam Berlin'Keep Your Friends Close,...' Thien Ngoc Tran Nguyen beim #30 Science Slam Berlin'Keep Your Friends Close,...' Thien Ngoc Tran Nguyen beim #30 Science Slam Berlin'Mit Sound Tumore entdecken' - Heiko Tzschätzsch beim #52 Science Slam Berlin'Mit Sound Tumore entdecken' - Heiko Tzschätzsch beim #52 Science Slam Berlin'Der unchristliche Weg zu (fast) ewigem Leben' Johannes von Borstel beim #30 Science Slam Berlin'Der unchristliche Weg zu (fast) ewigem Leben' Johannes von Borstel beim #30 Science Slam Berlin'Are you ready to start-up?' - Martin Wrobel beim #55 Science Slam Berlin'Are you ready to start-up?' - Martin Wrobel beim #55 Science Slam Berlin'Schwarze Pilze – Abermillionen Jahre ohne Sex' Corrado Nai beim #35 Science Slam Berlin'Schwarze Pilze – Abermillionen Jahre ohne Sex' Corrado Nai beim #35 Science Slam Berlin7. Deutsch-russischer Science Slam: Elena Smirnova: Das geheime Leben der Pflanzen7. Deutsch-russischer Science Slam: Elena Smirnova: Das geheime Leben der PflanzenWie Wachteln sich fortpflanzen - Maxim Telle beim #75 Science Slam BerlinWie Wachteln sich fortpflanzen - Maxim Telle beim #75 Science Slam Berlin7. Deutsch-russischer Science Slam: Lev Maksimov: Eure Abfälle = unsere Einfälle7. Deutsch-russischer Science Slam: Lev Maksimov: Eure Abfälle = unsere Einfälle'Unsere Kinder, die Forschungsdaten' Paul Vierkant beim #38 Science Slam Berlin'Unsere Kinder, die Forschungsdaten' Paul Vierkant beim #38 Science Slam Berlin'Was Autounfälle mit Teilchenphysik zu tun haben' - Marc Wenskat beim #42 Science Slam Berlin'Was Autounfälle mit Teilchenphysik zu tun haben' - Marc Wenskat beim #42 Science Slam Berlin
Яндекс.Метрика