Загрузка страницы

Kindliche Kontinenz verstehen und richtig (be)handeln

Online-Vortrag am 21. Juni 2021, 18:00 Uhr

Anita Silye, DGKP
Urotherapeutin, zertifizierte Beckenboden-Kursleiterin
Abteilung für Kinderurologie am Ordensklinikum Linz
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Eine feuchte Hose, ein nasses Bett, ständige Harnwegsinfekte oder Blasenentzündungen. All das sind enorme Belastungen für Kinder und ihre Eltern – die häufiger vorkommen, als gemeinhin vermutet wird. Mit der richtigen Unterstützung können die Kinder lernen, das Signal einer vollen Blase wahrzunehmen, Einnässen in den Griff bekommen und Entzündungen im Harntrakt vermeiden. Motivation und Einhaltung von bestimmten Verhaltensmaßnahmen können sie bei diesem Lernprozess unterstützen. Bevor ein Kind vom Facharzt zur Urotherapie / „Blasenschule“ zugewiesen wird, werden mögliche organische Ursachen ausgeschlossen.

www.kontinenzgesellschaft.at
www.kontinenz-stoma.at

Kontakt für Fragen zum Thema:
Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ)
T: 0810/100 455 (österreichweit zum Ortstarif)
E: info@kontinenzgesellschaft.at

Видео Kindliche Kontinenz verstehen und richtig (be)handeln канала Kontinenz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 июня 2021 г. 21:00:13
00:21:38
Яндекс.Метрика