Загрузка страницы

[FREQUENZEN] Eröffnungsveranstaltung: Feministischer Widerstand in der Kunst

Grußwort und Einführung von Johannes Ebert (Generalsekretär des Goethe-Instituts)

Videobotschaft von Katja Keul (Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik)

Diskussion
Weltweit protestieren Frauen für ihre Rechte und gegen Gewalt. Sie wehren sich gegen gesellschaftliche Missstände und leisten Widerstand gegen repressive Systeme. Wie Frauenproteste den öffentlichen Raum besetzen, beschäftigt die indische Autorin, Verlegerin und Aktivistin Urvashi Butalia. Sie untersucht die Ästhetik der weiblichen Protestbewegungen in Indien und Pakistan. Die in Chicago lebende Künstlerin Aram Han Sifuentes leitet in Workshops die Herstellung von Protestbannern an. Mehr als 600 davon stehen mittlerweile in Protest Banner Lending Libraries in zahlreichen US-amerikanischen Städten zur Verfügung. Auch die bildende Künstlerin Nabila Horakhsh aus Afghanistan, die seit kurzem in Deutschland lebt, versteht ihr künstlerisches Schaffen als ein Medium des Widerstands. Eng verbunden fühlt sie sich mit ihrer Gemeinschaft afghanischer Künstlerinnen, die noch dort oder andernorts leben, und deren künstlerische Praxis auch Widerstand gegen das Regime ist. Zum Auftakt des Festivals sprechen die drei über verbindende Elemente, aber auch individuelle Kontexte.

Künstlerische Beiträge von der indischen Dichterin Sabika Abbas und der Sängerin Farzana Wahid aka Shayan aus Bangladesch

Das Video beinhaltet die Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache.

Mehr Informationen:
goethe.de/frequenzen

You can find the english livestream here: https://www.youtube.com/watch?v=KMns9jKb8ck

Видео [FREQUENZEN] Eröffnungsveranstaltung: Feministischer Widerstand in der Kunst канала Goethe-Institut
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 мая 2022 г. 0:18:45
01:36:36
Яндекс.Метрика