Загрузка страницы

Jugoslawienkriege: Konflikte ohne Ende?

Bilder von Geflüchteten, von zerstörten Städten und von Panzern, die durch Europa rollen: Das ist Realität im Europa der 1990er-Jahre. Schauplatz der Kämpfe um nationale Freiheitsbestrebungen ist die ehemalige Republik Jugoslawien. Die zunehmend unstabile Lage der Republik seit den 1980er-Jahren führt zu einem Erstarken nationaler Bewegungen und ab 1991 dazu, dass sich verschiedene Völker für unabhängig erklären. Zum Beispiel die Kroaten, Serben oder Slowenen. Die Jugoslawienkriege, die ab 1991 in den verschiedenen Regionen der Republik wüten, bringen viel Leid in die lokale Bevölkerung – Symbol dafür ist wohl wie kein anderes der Völkermord in Srebrenica. Wie sieht die Lage in der Region heute aus? Im Video erklärt Mirko die verschiedenen Etappen der Jugoslawienkriege.

Wir gehören auch zu #funk.

Schau da unbedingt rein:
Youtube: https://youtube.com/funkofficialfunk
Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera/Schnitt: Markus Maiwald
Regieassistenz: Tanja Thieves

Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

Видео Jugoslawienkriege: Konflikte ohne Ende? канала MrWissen2go Geschichte
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 февраля 2020 г. 20:00:17
00:14:31
Яндекс.Метрика