Загрузка страницы

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einfach erklärt

In diesem Video werfen wir einen Blick auf die VGR, also die Entstehung, Verteilungs- und Verwendungsrechnung. Genaueres zur Lohn- und Gewinnquote ist im ersten Kommentar zu finden.

00:00 Einleitung
00:39 Die drei Perspektiven der VGR
01:09 Die Entstehungsrechnung
01:57 Die Verwendungsrechnung
02:28 Die Verteilungsrechnung
04:05 Das Volkseinkommen/Lohn- und Gewinnquote
05:31 Zusammenfassung

Video zum Magischen Viereck:
https://youtu.be/B6AMDmv-ITI

Video zum Bruttoinlandsprodukt bzw. Wirtschaftswachstum:
https://youtu.be/7FoDE_EmgOQ

Video zur angebotsorientierten und nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik:
https://youtu.be/EJ-DqeJUz0w

Video zum hohen Beschäftigungsstand:
https://youtu.be/f56NJzWBkEA

Video zur Preisniveaustabilität:
https://youtu.be/92BLH4aYH8M

Video zur Geldpolitik/EZB:
https://youtu.be/wqBekYzuOjc

Video zum Außenwirtschaftlichen Gleichgewicht:
https://youtu.be/ahkMz3KrjIE

Video zu Zielbeziehungen im Magischen Viereck:
https://youtu.be/S-gxp76NK24

https://economicsteacher.de

Видео Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einfach erklärt канала EconomicsTeacher
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 ноября 2020 г. 15:00:13
00:06:44
Другие видео канала
Bruttoinlandsprodukt vs. Bruttonationaleinkommen - Grundbegriffe der WirtschaftBruttoinlandsprodukt vs. Bruttonationaleinkommen - Grundbegriffe der WirtschaftInstrumente der EZB einfach erklärt | Wie werden Preise gesteuert?Instrumente der EZB einfach erklärt | Wie werden Preise gesteuert?CMR - Bedeutung und Sinn, einfach erklärt!CMR - Bedeutung und Sinn, einfach erklärt!Die Produktpolitik einfach erklärt.Die Produktpolitik einfach erklärt.Inflation und Deflation einfach erklärt | Preisniveaustabilität im Magischen ViereckInflation und Deflation einfach erklärt | Preisniveaustabilität im Magischen ViereckVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung (Entstehungs- & Verteilungsansatz) + Aufgaben | DFeducationVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung (Entstehungs- & Verteilungsansatz) + Aufgaben | DFeducationVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bruttoinlandsprodukt, Entstehungsseite | MakroökonomieVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bruttoinlandsprodukt, Entstehungsseite | MakroökonomieBruttoinlandsprodukt einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)Bruttoinlandsprodukt einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik einfach erklärtMagisches Viereck der Wirtschaftspolitik einfach erklärtBerechnung des BIP anhand  der: Entstehungsseite, Verwendungsseite und VerteilungsseiteBerechnung des BIP anhand der: Entstehungsseite, Verwendungsseite und VerteilungsseiteReales vs. nominales BIP - Vergleich Bruttoinlandsprodukte - Grundelemente der Makroökonomie 6Reales vs. nominales BIP - Vergleich Bruttoinlandsprodukte - Grundelemente der Makroökonomie 6Bruttoinlandsprodukt einfach erklärt | Wirtschaftswachstum im Magischen ViereckBruttoinlandsprodukt einfach erklärt | Wirtschaftswachstum im Magischen ViereckKonjunktur – Grundbegriffe der Wirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GOKonjunktur – Grundbegriffe der Wirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GONominalzins | Effektivzins | Rendite am Beispiel erklärtNominalzins | Effektivzins | Rendite am Beispiel erklärtWirtschaftskreislauf einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)Wirtschaftskreislauf einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)Optimale Intensität | Limitationale Produktionsfunktion Typ B einfach erklärtOptimale Intensität | Limitationale Produktionsfunktion Typ B einfach erklärtBIP Entstehungs- Verwendungs- und VerteilungsrechnungBIP Entstehungs- Verwendungs- und VerteilungsrechnungKapitalerhöhung für Aktionäre: Bezugsrechte | Bezugsverhältnis | neuer Kurswert einfach erklärtKapitalerhöhung für Aktionäre: Bezugsrechte | Bezugsverhältnis | neuer Kurswert einfach erklärtAngebotsorientierte | Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik einfach erklärtAngebotsorientierte | Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik einfach erklärtVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Berechnung des BIP nach Verwendungsansatz | DFeducationVolkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Berechnung des BIP nach Verwendungsansatz | DFeducation
Яндекс.Метрика