Загрузка страницы

Pro & Contra Bedingungsloses Grundeinkommen, mit Katja Kipping und Ulrike Herrmann

Dazu diskutierten am 23. März 2018 im Filmtheater Schauburg in Dresden:

- Katja Kipping (Vorsitzende DIE LINKE, MdB) und
- Ulrike Herrmann (Wirtschaftsjournalistin, taz)
- Moderation: Michael Bartsch (freier Journalist)

Leider mussten wir viele Gäste vertrösten, da der Kinosaal komplett überfüllt war. Wir bitten, das zu entschuldigen und verweisen auf den Videomitschnitt.

Das Bedingungsloses Grundeinkommen ist in aller Munde. Symbolisiert es für die einen den Einstieg in eine solidarische Gesellschaft und die Weiterentwicklung des Sozialstaates, in der niemand mehr um seine Existenz bangen muss und in der die freie Entfaltung des Einzelnen vor dem Arbeitszwang steht, malen die anderen das negative Bild einer „Hängemattegesellschaft“ an die Wand, in der die Wirtschaft zusammenbricht.

Fakt ist: Der erwerbsarbeitszentrierte Sozialstaat ist ein Auslaufmodell. Es müssen neue solidarische Konzepte auf den Tisch. Ob das Bedingungslose Grundeinkommen, für das es verschiedenste Konzepte gibt, eine tragfähige und sinnvolle Alternative sein kann, diskutierten am 23. März die zwei Expertinnen.

Veranstalter war die Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE. Sachsen (LAG BGE). Wir danken Katja Kipping, Juliane Nagel, Ronald Kämmerer und DIE LINKE. Dresden für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung.

Видео Pro & Contra Bedingungsloses Grundeinkommen, mit Katja Kipping und Ulrike Herrmann канала DIE LINKE. Sachsen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 марта 2018 г. 1:31:20
01:06:50
Яндекс.Метрика