Загрузка страницы

Akaflieg München - Mü 27 und Mü 28

In den 70er Jahren kamen Segelflugzeuge mit veränderlicher Flügelgeometrie zur Leistungssteigerung in Mode. Mehrere Akafliegs versuchten mit sehr großem oder noch größerem Aufwand eine neue, noch leistungsfähigere Generation von Segelflugzeugen zu entwickeln. Neben der SB 11 der Akaflieg Braunschweig und der fs 29 der Akaflieg Stuttgart ist die Mü27 einer der Vertreter dieser durchweg sehr interessanten Flugzeuge.

Einzigartig ist die Möglichkeit der Mü27, durch eine spaltlose Wortmannklappe über die ganze Spannweite die Flügelfläche um 36% zu erhöhen und gleichzeitig auch die Profilwölbung zu vergrößern. Ziel war ein Flugzeug, das beim Kreisen in der Thermik durch niedrige Flächenbelastung (37kg/m²) und große Wölbung möglichst langsam fliegen kann, während es beim geradeaus Fliegen dank dünnem Profil und hoher Flächenbelastung (51kg/m²) eine hohe Reisegeschwindigkeit hat.

Erkauft wurden diese Eigenschaften mit einer sehr komplexen Bauweise des Flugzeugs. Besonderheiten an diesem Flugzeug sind zum Beispiel ein genieteter Alu-Kastenholm, der die kompletten Biege- und Torsionsmomente des Flügels aufnimmt. Oder die Betätigung der Klappen über einen Elektromotor. Etwa 10 Sekunden braucht er, die Klappen voll aus- oder einzufahren.

Видео Akaflieg München - Mü 27 und Mü 28 канала Schlacro
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
16 мая 2012 г. 18:12:04
00:20:03
Яндекс.Метрика