Загрузка страницы

Sternstunde Philosophie: Verbrechen, Schuld und Strafe (komplette Folge)

Sternstunde Philosophie vom 24. Juli 2011.

Verbrechen, Schuld und Strafe
Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel im Gespräch mit Barbara Bleisch
«Strafe muss sein», sagen wir leichthin, wenn sich jemand etwas zu Schulden kommen lässt. Doch welche Strafe muss sein? Oder mehr noch: Welche Strafe ist gerecht? Diese Frage wird in der Rechtsphilosophie seit Jahrtausenden kontrovers diskutiert. Die meisten gehen davon aus, Strafe diene dem Tilgen einer Schuld. Doch gesetzt der Fall, wir sind gefangen in unseren neuronalen Impulsen und genetischen Veranlagungen, welche Konzepte von Schuld und Strafe sind dann angemessen? Sind Strafen somit nichts anderes als Abschreckungsmanöver für andere Verbrecher? Oder dienen Strafen -- wie etwa der Begriff der ‚Verwahrung' anklingen lässt - allein dem Schutz der Bevölkerung?

Der Strafrechtler und Rechtsphilosoph Reinhard Merkel forscht und publiziert seit Jahren zum Thema. Seine These lautet: Die Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften verändern unsere Wahrnehmung von Verantwortung und Schuld -- und sollten auch im Strafrecht ein Umdenken zutage fördern.

Видео Sternstunde Philosophie: Verbrechen, Schuld und Strafe (komplette Folge) канала Trurl
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 ноября 2011 г. 22:56:28
00:58:18
Яндекс.Метрика