Загрузка страницы

Fußfunktion: Biomechanische Einflußfaktoren laufbedingter Schmerzen

Egal ob Wettkampf oder gesundes Hobby: Laufen ist seit den 1970er Jahren eine der beliebtesten Trainingsformen der Welt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Leider steigt ebenso die Zahl der Menschen, die unter laufbedingten Schmerzen und Verletzungen leiden.
Der Fuß ist der Anfangspunkt einer biomechanischen Kette, die während der Bodenkontaktphase des Laufens für Stabilität, Stoßdämpfung und Vortrieb sorgt. Jede Funktionsstörung des Fußes muss weiter oben in der Kette durch Sprunggelenk, Knie und Hüfte kompensiert werden. Dies sind gleichzeitig die am häufigsten genannten Bereiche des Körpers, in denen laufbedingte Schmerzen auftreten.
Dieser Online Kurs vermittelt Trainern genauso wie Läufern ein Basiswissen in Laufbiomechanik, Fußfunktion und Laufschuhdesign, wie auch Wissen über die Rolle, die diese Faktoren sowohl bei der Ursache als auch bei der Heilung von laufbedingten Schmerzen spielen.

Ein Muß für jeden Läufer, der sich für verletzungs- und schermzfreies
Laufen interessiert.

Видео Fußfunktion: Biomechanische Einflußfaktoren laufbedingter Schmerzen канала myFoot
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 июня 2020 г. 15:11:04
00:22:44
Яндекс.Метрика