Загрузка страницы

Steirisches Landbrot - Rezept Backprofi Ofner (in Bauernbrotoptik ;-)

Steirisches Landbrot nach dem Rezept vom Backprofi Ofner!
(die Optik des Brotes hab ich vom Rezept Steirisches Bio Bauernbrot, gefällt mir einfach besser - übrigens auch ein Rezept vom Backprofi Ofner😉)

Ein herrliches Dinkel/Roggenmischbrot mit einer richtig schön ausgewogenen Brotgewürzmischung.

Relativ einfach zu machen und super im Geschmack.
Das Rezept habe ich von der Website vom Backprofi Ofner:
www.backprofi.at
Beim Backprofi gibt es auch einen richtig tollen Webshop wo man von verschiedensten Mehlen über Gewürze und Backzubehör alle wichtige zum Backen bestellen kann.
Unbedingt mal reinschauen, es lohnt sich auf jeden Fall!


Rezept für ca. 1 Kg Brot:

Übersicht:
Knetzeit: 8 Minuten langsam, 2 Minuten intensiver, Gesamt 10 Minuten

Teigruhe nach dem Kneten: 30 Minuten

Gehzeit vor dem Backen: ca. 30-45 Minuten (Raumtemperatur)

Backzeit: 8 Minuten bei 250°C Heißluft, danach Backofentür kurz öffnen und weitere 47 Minuten bei 185°C, Gesamt 55min
Zutaten:

Zutaten
475g Wasser 32°C
310g Bio Roggenmehl Type 960
310g Bio Dinkelvollkornmehl
1 Pkg. Bio Trockenhefe oder ein halber Würfel frische Hefe
12g Salz
6g Bio Gerstenmalzmehl (gibt es beim Backprofi Ofner)
25g Bio Roggenvollkornsauerteig getrocknet (gibt es beim Backprofi Ofner)
6g Bio Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Koriander)
6g Bio Kümmel ganz

Zubereitung
1. Das Wasser temperieren und mit der Küchenwaage genau einwiegen.
2. Die restlichen Zutaten ebenso einwiegen und alle Zutaten mit einem Kochlöffel kurz durchmischen.
3. Teig wie in der Anleitung beschrieben kneten.
4. Anschließend zugedeckt 30 Minuten rasten lassen.
5. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
6. Mit einem feinen Sieb einen Gärkorb rund 1kg mit Roggenmehl bemehlen.
7. Das Teigstück nun Rundwirken bzw. Rundformen.
8. Mit dem Schluss nach unten in den bemehlten Gärkorb geben.
9. Die Oberfläche mit einem feinen Sieb gut mit Bio Roggenmehl Type 960 stauben.
10. Das Brot mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.
11. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen und ein feuerfestes Gefäß in den Backofen stellen.
12. Das Brot nach der Gehzeit auf ein Backblech „schupfen“ (schieben) alternativ auch über eine Pizzaschaufel möglich.
13. Eiswürfel oder Wasser in das feuerfeste Gefäß im Backofen geben. Vorsicht: Verbrennungsgefahr!
14. Wenn sich an der Oberfläche des Brotes leichte Risse gebildet haben, in die mittlere Schiene des Backofens schieben.
15. Nach etwa 8 Minuten die Backofentüre leicht öffnen und die Hitze entweichen lassen. Mit 185°C fertig backen.
16. Das Brot muss sich nach der Backzeit beim Klopfen an der Unterseite „hohl“ anhören, dann ist es gut durchgebacken.
17. Auf einem Küchenrost gut auskühlen lassen.
Auf jeden Fall mal nachbacken - selbstgemachtes Brot schmeckt super!

Schaut auch gerne mal auf meiner Facebookseite vorbei:
https://www.facebook.com/Grill-and-Cooking-105606171393330

Guten Appetit wünscht euer Didi von,
Grill and Cooking

Видео Steirisches Landbrot - Rezept Backprofi Ofner (in Bauernbrotoptik ;-) канала grill and cooking
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 декабря 2021 г. 23:47:34
00:04:43
Яндекс.Метрика