Загрузка страницы

Nie wieder nuscheln! Tipps für deutliches Sprechen von Profisprecher Thomas Friebe

Überwinde jetzt Dein Lampenfieber! Kostenloses Online-Seminar:
https://thomasfriebe.com/webinaranmeldung/

Youtube Channel:
http://youtube.com/user/youtom01tube02

Blog-Redemut:
https://www.coach-friebe.de

PDF: 20 Tipps gegen Lampenfieber:
https://thomasfriebe.com/20tipps/
Social media

Facebook:
https://www.facebook.com/FriebeThomas/
Twitter:
https://twitter.com/tomfriebe
Instagram:
https://www.instagram.com/thomas_friebe/
Aus dem Video:
Ich bin neulich im Auto gefahren und da kam mir eine Idee, die ich nicht vergessen wollte - es ging
um ein Buch, dass ich zu Hause hatte und das ich am nächsten Tag für einen Freund rauslegen
wollte. Also rief ich bei mir zu Hause an, und da keiner da war, sprang der Anrufbeantworter an. Ich
hinterließ die Nachricht (Hallöchen ich wollte mich daran erinnern, dass ich morgen das neue Buch
von Arianna Huffington für den Markus mitnehmen muss. Na ja, ehrlich gesagt dachte ich, dass ich
das gesagt hätte, denn als ich Zuhause ankam, hörte sich das etwa so an;
Blbumbleblumm, grummle, grummel, Arianna Huffington, Markus…
Ich war wirklich geschockt.
Oh Gott, zum Glück hat das keiner gehört. und als ich neulich mit einem Freund gesprochen habe,
sagte der nämlich auch, dass er oft von anderen hört, dass er sehr undeutlich spräche, nuscheln
würde und einfach schlecht zu verstehen wäre.
Ich habe mich gefragt, woran liegt es eigentlich, wenn wir nuscheln oder undeutlich reden? Ich
glaube es sind drei Hauptfaktoren:
1. Wir haben ein niedriges Energieniveau - sind vielleicht müde oder abgespannt (dazu würde
auch gehören, dass wir unkonzentriert sind oder es uns vielleicht egal ist, so mir glaube ich, als
ich im Auto saß und auf den Anrufbeantworter quatschte
2. oder wir sind unsicher, (dazu gehören auch Schüchternheit oder falsche Zurückhaltung.
Andere interpretieren unser Nuscheln oft als „Unaufmerksam“ , „unpräzise“ und geben uns dann
schnell innerlich den Stempel der ist aber „schludrig“, „der lässt es schleifen“, „ist nicht akkurat“ ,
denn wenn der schon nicht sauber und deutlich spricht, dann arbeitet der bestimmt auch nicht
sauber und akkurat. und dadurch schätzen sie ihr nuschelndes gegenüber unbewusst als „weniger
verlässlich“ ein im schlimmsten Fall sogar als unehrlich, denn denken wir mal an Formulierungen
wie „der will mit der Wahrheit nicht rausrücken“, „der hält was zurück“ - und das willst du doch auf
keinen Fall!
Dieses Zurückhalten äußert sich oft auch daran, dass Menschen ständig beim sprechen ihre
Hände an den Mund legen,
Was passiert da? Ja, sie halten etwas zurück. Klar, das ist meist aus Unsicherheit, aber
dieses Zeichen, kann bei anderen ganz anders ankommen.
Wie kommen wir also aus der „Nuschelfalle“ ?
In erster Linie, in dem wir uns zunächst mal bewusst machen, warum wir nuscheln, oder in
welchen Situationen?
Was sind konkrete Anlässe, wann fühlen wir uns unsicher? Im Meeting? In einem Zwiegespräch?
Beim Gespräch mit dem Vorgesetzten?
Wenn wir das wissen steuern wir dagegen.
1. Mit unserer Körperhaltung
Wer nuschelt, ist oft auch in seiner Körperhaltung etwas eingefallen, denn das wiederum bedingt
sich.
Gerade stehen, und die Brust raus bewirkt sofort eine Veränderung unserer Haltung, unserer
Inneren, aber auch der äußeren!
2. Durch die Atmung,
Atmen wir tief in den Bauch, und in die Flanken haben wir mehr Luft für eine klare Stimme und wir
können unsere Stimme und Sprache in den Raum senden!
3. In dem wir immer wieder mal unsere Sprechwerkzeuge trainieren und die Mundmuskulatur
stärken, z.B. mit einem solchen Korken, eine Minute jeden Morgen direkt nach dem Zähneputzen
vor dem ersten Schluck Kaffee oder Tee - das wirkt Wunder
4. Mit der Lippenflatter-übung, die die Muskulatur wiederum entspannt.
und
5. Vor dem Spiegel einfach mal „überartikulieren“ und am besten mit dem Handy aufnehmen. Ich
erlebe das bei meinen Coachingklienten sehr oft, wenn wir dieses Überartikulieren mit der Kamera
aufnehmen, dass Sie sich wundern, dass das gar nicht so deutlich zu sehen ist - aber ganz
deutlich zu hören!
Also, nochmal in Kurzform
1. Haltung (die innere und die äußere)
2. Atmung
3. Korken
4. Lippenflattern
5. Überartikulieren
Ich hoffe Du machst die Übung auch und freust Dich, wenn demnächst viele Leute aus deinem
Umfeld sagen, hey Du sprichst wirklich toll, klar und deutlich.
Und zum Schluss, noch eine kleine worträtsel-frage: Was liegt am Strand und ist schlecht zu
verstehen? EINE NUSCHEL…. Ich liebe sie, die Wortspielwitzchen. Es gibt noch soviel mehr, aber
der passte heute so gut.
Also…ob am Strand, im Büro oder zu Hause. Ab jetzt wird deutlich gesprochen!
Schreibe mir doch hier einen Kommentar welche Tricks Du kennst, um klar und deutlich zu
sprechen, oder welche Herausforderungen Du in Bezug aufs Nuscheln zu meistern hast.
ich freue mich darüber. In diesem Sinne, auf ganz bald:
Dein Thomas Friebe

Видео Nie wieder nuscheln! Tipps für deutliches Sprechen von Profisprecher Thomas Friebe канала Thomas Friebe
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 октября 2014 г. 17:42:18
00:06:33
Яндекс.Метрика