Загрузка страницы

Der Gotthard – mehr als ein Mythos! - SRF bi de Lüt vom 3. Juni 2016

In der dritten Folge von «SRF bi de Lüt – Wunderland» besucht Nik Hartmann die Gotthardregion. Zuerst «rettet» ihn die Schweizer Armee. Dann durchwandert er den alten Gotthard-Zugtunnel. Über den Gotthardpass kehrt er zurück in die Urner Alpen und wagt sich an die Gipfelbesteigung des Hannibal.

Mehr zur Sendung:
http://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de-luet-wunderland/2016/der-gotthard-mehr-als-ein-mythos

Die Teufelswand trägt ihren Namen völlig zurecht: Sie ist schroff, steil, garstig. Wenn sie der Nebel fest umklammert, wird einem beim blossen Ansehen Angst und Bange. Nik beginnt seine Expedition durch die Gotthardregion ausgerechnet hier. Zweihundert Meter oberhalb der Schöllenenschlucht stellt er sich den Gebirgsspezialisten der Schweizer Armee als «Opfer» zur Verfügung. Die simulierte Rettung in der Felswand bei strömendem Regen erweist sich als ein nasskaltes Unterfangen.

Nicht weniger ungastlich ist Nik Hartmanns Wanderung mit Markus Indergand und Richard Janser. Die SBB-Mitarbeiter kontrollieren seit Jahren im alten Gotthard-Zugtunnel zwischen Göschenen und Airolo die Gleise. Die beiden Kollegen freuen sich über die Abwechslung. Im dunklen Loch, zwischen vorbeirauschenden Zügen, erzählen sie Nik von ihrem Job und aus ihrem Leben.

Über den legendären Gotthardpass geht es zurück in den Kanton Uri. Noch ist die Bergstrasse nicht freigegeben. Nik trifft Werner Gnos. Als «Vorarbeiter Passfront» entscheidet er, wann die ungeduldigen Reisenden den Pass wieder überqueren dürfen. Werner, der «Boss vom Pass», nimmt Nik mit auf 2106 Meter Höhe. Auf der Passhöhe erzählt er, was ihn am Gotthardmassiv so fasziniert. Und es wird gearbeitet: Nik installiert mit den Strassenbauern die letzten Leitplanken. Ihm wird schliesslich eine grosse Ehre zuteil: Er darf das Gotthard-Passschild aufstellen.

Zurück auf der Nordseite des Gotthards lernt Nik zwei «Geissenflüsterinnen» kennen. Regelmässig trekken die beiden Freundinnen Priska Welti und Nadine Blessing mit ihren Geissen durchs Urserental. Nik begleitet sie ein Stück des Weges.

Zum Ende der Sendung geht es in den Urner Alpen hoch bis auf 2800 Meter. In der Sidelenhütte trifft sich Nik mit Extrembergsteiger und Bergführer Dani Arnold. Zusammen planen die beiden die Besteigung des Hannibal. Vor einigen Jahren haben wagemutige Spassvögel dort eine Bushaltestelle mit Wartebänkchen installiert. Als gar nicht lustig erweisen sich für Nik die Wetterverhältnisse. Kälte und Wind drohen dem Gipfelabenteuer einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Видео Der Gotthard – mehr als ein Mythos! - SRF bi de Lüt vom 3. Juni 2016 канала Schweizer Radio und Fernsehen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 июня 2016 г. 14:49:25
00:43:53
Яндекс.Метрика