Загрузка...

Freude schöner Götterfunken LERNEN - Beethoven Easy Tutorial 🎹 Klavier lernen 🎵 Felicitas Falke 🎵

00:00 Tempo: 100 %
01:12 Tempo: 90 %
02:35 Tempo: 80 %
04:06 Tempo: 70 %
05:52 Tempo: 60 %
07:52 Tempo: 50 %
10:18 Tempo: 40 %

Rot: Rechte Hand
Blau: Linke Hand
MIT Noten & NOTEN-NAMEN ! :-)

„Freude, schöner Götterfunken“ – Eine Hymne an die Menschlichkeit
Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ (1785) preist die Freude als göttliche Kraft, die Menschen verbindet und soziale Schranken überwindet. Ludwig van Beethoven vertonte Teile des Gedichts im Finale seiner 9. Sinfonie (1824), wodurch es weltweite Bekanntheit erlangte.​

📝 Erste Strophe der Ode (1808er Fassung):
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum!
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt;
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.​

🔍 Bedeutung der Verse:
„Freude, schöner Götterfunken“: Freude wird als göttlicher Funke dargestellt, der Inspiration und Leben spendet.​

„Tochter aus Elysium“: Elysium symbolisiert das Paradies; die Freude stammt aus einer idealen, himmlischen Welt.​

„Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum!“: Die Menschen nähern sich der Freude mit leidenschaftlicher Begeisterung, als betreten sie ein heiliges Reich.​

„Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt“: Die Freude überwindet künstliche Trennungen, die durch gesellschaftliche Konventionen entstanden sind.​

„Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt“: Unter dem Einfluss der Freude erkennen die Menschen ihre gemeinsame Menschlichkeit und verbinden sich in Brüderlichkeit.​

🎶 Beethovens musikalische Umsetzung:
Beethoven integrierte Schillers Text in den vierten Satz seiner 9. Sinfonie, was revolutionär war, da erstmals Gesangssolisten und Chor in eine Sinfonie eingebunden wurden. Die Melodie wurde 1972 zur Hymne des Europarats und 1985 zur offiziellen Hymne der Europäischen Union, symbolisierend die Werte Freiheit, Frieden und Solidarität.​

💡 Fazit:
Schillers „Ode an die Freude“ und Beethovens Vertonung sind mehr als ein Gedicht und eine Sinfonie; sie sind Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Einheit, Frieden und universeller Brüderlichkeit. In einer Welt voller Konflikte erinnern sie an die verbindende Kraft der Freude und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

***

Wenn Dir mein Video gefallen hat, dann lass mir einen "Daumen hoch" da, vielen Dank! :-)

★ Website: https://felicitas-falke.de​
★ Tutorials: https://i-love-piano.de​
★ Instagram: https://www.instagram.com/felicitas.falke/

🔔 Bitte abonniere meinen Channel für viele weitere, schöne #Klavieraufnahmen​! Damit hilfst Du mir sehr, weiteren und immer besseren Content zu produzieren! 🔔

➤ Wöchentlich neue Videos
➤ #Tutorials
➤ Klavier-#Cover​ / Piano Cover
➤ Piano Karaoke zum Mitsingen
➤ Kinderlieder zum Mitsingen

Feedback, Deine Liederwünsche & Anregungen lese ich gerne in den Kommentaren! :-)

Herzliche Grüße aus Köln
♥ Felicitas Falke ♥

Видео Freude schöner Götterfunken LERNEN - Beethoven Easy Tutorial 🎹 Klavier lernen 🎵 Felicitas Falke 🎵 канала Felicitas Falke
Страницу в закладки Мои закладки
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки