Загрузка страницы

Der Bodensee - Geo-Tour

Die Bodenseeregion ist geprägt von zwei geologischen Großereignissen: der Alpenauffaltung und der letzten Eiszeit. Eine geologische Reise, die zurück in die Jungsteinzeit führt, aber auch weit in die Zukunft blickt. Auf Spurensuche am Bodensee stößt man auf Nashörner und Beton-Skulpturen.
---------------
00:00 | Spannende Geo-Geschichte
06:41 | Gletscherwasser mit Gesteinsfracht
10:54 | Provokantes aus Beton
17:19 | Häuser auf Stelzen und Fischfang mit Steinen
22:29 | Ein bisschen Donau im Bodensee
---------------
1) Spannende Geo-Geschichte
In einer Kiesgrube bei Ravensburg sammelt ein Team der Pädagogischen Hochschule Weingarten Daten und Bilder, um die erdgeschichtlichen Ereignisse dieser Region möglichst anschaulich darzustellen. Die spannende Geo-Geschichte begann vor 40 Millionen Jahren, als die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte aufeinanderprallten. Als Folge des „Crashs“ entstanden die Alpen. Später bildeten sich große Gewässersysteme in der Vorlandsenke und hinterließen mächtige Sedimentschichten. Manchmal kann man darin Haifischzähne finden oder sogar die Knochen eines Nashorns. Später folgten viele Gletschervorstöße und -rückzüge, deren Spuren die Landschaft bis heute prägen.

2) Gletscherwasser mit Gesteinsfracht
Während der Alpenauffaltung bildete sich nördlich des Gebirges ein Vorlandbecken. Es füllte sich mit Wasser. Vor 14000 Jahren erstreckte sich das Gewässer über das ganze Alpenrheintal bis dort, wo sich heute die Schweizer Stadt Chur befindet. Heute ist davon noch der Bodensee „übrig“. Sein Wasser stammt vor allem von den Alpengletschern. Viel Kies und Sand wird mit dem Gletscherwasser ins Tal verfrachtet und gelangt schließlich über die Mündung des Alpenrheins in den Bodensee. Der Flusskies ist ein begehrter Rohstoff für die Bauwirtschaft und wird kurz vor der Mündung aus dem Flussbett gebaggert.

3) Provokantes aus Beton
Beton ist für den Künstler Peter Lenk, der in Bodman lebt und arbeitet, Werkstoff der Wahl. Sein wohl bekanntestes Werk ist die etwa 10 Meter hohe Skulptur „Imperia“, die man am Konstanzer Hafen bewundern kann. Provokant weist die Statue auf die Ausschweifungen des Konstanzer Konzils hin. Ab 1414 versammelten sich dazu Päpste, Könige Fürsten und Bischöfe aus ganz Europa am Bodensee. Auch was aktuelle Ereignisse aus Kunst und Politik betrifft: Peter Lenk hält der Gesellschaft mit seinen Beton-Skulpturen mit deftigem Humor den Spiegel vor.

4) Häuser auf Stelzen und Fischfang mit Steinen
Beim Besuch des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen kann man sich ein Bild davon machen, wie die Menschen der Jungsteinzeit vor gut 5000 Jahren am Bodensee gelebt haben. Nach den Forschungserkenntnissen von Unterwasserarchäologen wurde eine Pfahlbausiedlung rekonstruiert und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der experimentelle Archäologe Peter Walter erklärt, warum die Pfahlbauweise für die Steinzeitmenschen eine gute Strategie für das Leben am See war.

5) Ein bisschen Donau im Bodensee
Der Aachtopf ist die wasserreichste Karstquelle Deutschlands. Von dort fließt das Aachwasser in den 32 Kilometer entfernten Bodensee. Das Besondere: Im Aachwasser steckt auch ein bisschen Donauwasser von der Schwäbischen Alb. Dort versickert die Donau an manchen Tagen im Jahr im Karstgestein und taucht dann wieder im Aachtopf auf. Mit einem ungewöhnlichen wissenschaftlichen Experiment hat das der Geologe Adolf Knop 1877 nachgewiesen. An der Stelle der Donauversickerung auf der Schwäbischen Alb gab er ein Farbstoff-Salz-Öl-Gemisch ins Wasser. Als er Spuren dieses Gemisch dann später am Aachtopf nachweisen konnte, war klar, dass auch ein bisschen Donau mit in Richtung Bodensee fließt.
#SWR #PlanetSchule
--------------- 
► Alle Folgen der Sendereihe: https://www.planet-schule.de/sf/php/sendungen.php?reihe=1462
► WEB: https://planet-schule.de
► NEWSLETTER: https://www.planet-schule.de/sf/service-newsletter.php
► FACEBOOK: https://www.facebook.com/planetschule/
► TWITTER: https://twitter.com/SWRBildung

Видео Der Bodensee - Geo-Tour канала Planet Schule
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 декабря 2020 г. 20:25:49
00:29:32
Яндекс.Метрика