Загрузка страницы

Mike S. Schäfer: "Das Medien-Klima"

Mitschnitt des dreizehnten Vortrags in der Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen" vom 09.07.2015.

Zum Vortrag

Der menschengemachte Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen für Gesellschaften weltweit – und zugleich ein komplexes, lebensweltfernes Thema, über das sich viele Menschen (nur) aus den Medien informieren. Mediendarstellungen des Klimawandels sind also bedeutsam. Sie unterscheiden sich allerdings – teils deutlich – vom wissenschaftlichen Sachstand zum Thema, sie variieren zwischen unterschiedlichen Ländern und haben sich im Zeitverlauf verändert. Im Vortrag wird vorgestellt, wie Medien den Klimawandel darstellen, wie sich die Klimaberichterstattung in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, wie sie vom Publikum genutzt wird und welche Wirkungen dies zeitigt.

Zur Person

Mike S. Schäfer ist seit 2013 Professor für Wissenschaftskommunikation an der Universität Zürich. Zuvor war er Juniorprofessor an der Universität Hamburg und Leiter der Forschungsgruppe „Media Constructions of Climate Change“ am Bundes-Exzellenzcluster „CliSAP“. Arbeitsbe­reiche: Wissenschaftskommunikation, politische Kommunikation, internationale Kommunikation, komparative Kommunikationsforschung, Medien- und Öffentlich­keits­soziologie. Ausge­wählte Publika­tio­nen: Neverla, Irene & Mike S. Schäfer (Hrsg., 2012): Das Medien-Klima. Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung. Wiesbaden: Springer VS.; Schäfer, Mike S. (2015): Climate Change and the Media. in Wright, James D. (Ed.): International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, 2nd edition, Vol 3. Oxford: Elsevier. 853–859.

Видео Mike S. Schäfer: "Das Medien-Klima" канала Wissenschaft - Medien - Kommunikation
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 сентября 2015 г. 12:59:21
01:27:10
Яндекс.Метрика