Загрузка страницы

Terrarium Setup: Salamanders & other amphibians || Terrarienaufbau: Feuersalamander

Check FB for many many pet photos: https://www.facebook.com/aquaterralife/

As my fire salamanders hibernate in their overwintering-terrarium at the moment, I used the chance to renovate the terrarium.
The terrarium size is 120cm x 40cm x 50cm.
This setup is good for salamanders and other terrestrial amphibians.
Setup:
As first layer there is a drainage under the soil: Under the land section is a ~10cm high layer of hydro balls, working as drainage system. The complete layer is coated with a fine filter mat to divide the drainage layer from the earth layer. This setup lets the earth stay humid enough to ensure plantgrowth but won't let the land become marshy. For the water I use a filter which runs a few times per week for a few hours sporadically.
I used a mix of garden and forest soil, including earthworms, woodlouses and other useful microorganisms. Mosses, pieces of old bark and flat stones enable many spots where the salamanders can hide. If you use flat stones, you should be sure that they can not fall down on the salamanders. Ivy is suitable for a humid terrarium, it prospers in my salamander terrarium for over 8 years now.
Before the salamanders move in again, I will give some more bark pieces and dry leaves into the terrarium.
Fire salmanders do not necessarily need as much water as I have in my terrarium, a flat saucer embedded in the ground is enough.

In this terrarium I keep two fire salamanders (Salamandra s. terrestris), occasionally together with three fire-bellied toads.
____
Da meine Feuersalamander gerade ihre Winterruhe halten, habe ich die Chance genutzt das Terrarium noch einmal gründlich zu renovieren.
Die Maße des Terrariums betragen 120cm x 40cm x 50cm (LBH), wobei ein Wasserteil ca. 40cm x 30cm der Grundfläche einnimmt. (Am Ende des Videos sieht man den Wasserteil kurz.)
Dieser Terrarienaufbau eignet sich für Salamander und auch für viele andere terrestrische Amphibien.
Zur Einrichtung:
Unter der Erde befindet sich eine ca. 8cm hohe Schicht Drainage-Kugeln. Die Erde besteht aus einem Gemisch aus Garten- und Walderde inklusive Würmern, Asseln und anderen nützlichen Kleinstlebewesen. Moose, Rindenstücke und flache Steinplatten (Schieferplatten eignen sich sehr gut) bieten viele Versteckmöglichkeiten. Wenn man Steinplatten verwendet, muss darauf geachtet werden, dass diese gut gesichert sind und nicht auf die Salamander fallen und diese erdrücken können. Efeu gedeiht schon seit 8 Jahren in meinem Salamander-Terrarium.
Bevor die Salamander einziehen werde ich noch ein paar mehr Rindenstücke und getrocknetes Laub im Terrarium verteilen.
Einen so großen Wasserteil wie ich ihn eingebaut haben brauchen Feuersalamander nicht unbedingt. Man kann auch einfach eine flache Wasserschale in den Boden einlassen.

In diesem Terrarium halte ich zwei Feuersalamander (Salamandra s. terrestris), zeitweise zusammen mit drei Rotbauchunken.
Fragen oder Anregungen? Gerne kommentieren.
Filmed with an Olympus TG-2 Tough Edition
Song: Stalling by Topher Mohr and Alex Elena

Видео Terrarium Setup: Salamanders & other amphibians || Terrarienaufbau: Feuersalamander канала AquaTerra-Life
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 января 2015 г. 15:40:35
00:03:34
Яндекс.Метрика